Frustrierte Bürger aus Schilda finden in Rödermark den idealen Wohnort.

Frustrierte Bürger aus Schilda finden in Rödermark den idealen Wohnort.

Bürger ziehen von Schilda nach Rödermark.
Bürger ziehen von Schilda nach Rödermark.

In der neuen Ausgabe des Rödermark-Examiner wird von einer Flut einer bisher unbekannten Art von „Asylsuchenden“ berichtet. Unzufrieden mit den Fortschritten und Anpassungen an moderne Zeiten ihrer geliebten Stadt Schilda, machen sich viele Bürger dieser Stadt auf die Suche nach einer neuen Bleibe.

Wie der Rödermark-Examiner berichtet, wurde die ideale Stadt gefunden.

Lesen Sie hier die neue Ausgabe vom Rödermark Examiner.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Y, ein Symbol für die Schaffenszeit von Roland Kern?

Y, ein Symbol für die Schaffenszeit von Roland Kern?
Buchstaben oder Zahlen eine symbolische Bedeutung zu hinterlegen, ist keine neue Errungenschaft. Ich will mich hier nicht mit Beispielen aufhalten, sondern gleich zum Thema kommen. Wenn man länger im Ort wohnt, merkt man schon, dass der Buchstabe Y sich so langsam zu einem Symbol für eine bestimmte Zeitrechnung in Rödermark etabliert.

Es gab in Rödermark die Gruppe Y. Ein führendes Magistratsmitglied hat ein Y auf seinem Autonummernschild. Und jetzt kommt noch, ohne dass es zunächst auffällt, diese stadtplanerische Finesse hinzu. Das Y verbindet die wichtigsten Kultur- und Kunststandorte in Rödermark.

Magisches Y in Rödermark.
Magisches Y in Rödermark.

Wird es der Buchstabe Y als DAS Symbol für die Schaffenszeit von Roland Kern in Rödermark in die Geschichtsbücher schaffen?

Siehe auch
» Jugendhaus im ehemaligen „Kuhbordell“
» Die „Baader-Meinhof-Bande Urberach“
» Projekt B486-G10-HE Umgehung Urberach. Reaktionen.
» Roland Kern (Grüne): „Auf die Errungenschaften im sozialen Bereich bin ich richtig stolz“


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Ober-Roden. Markt auf dem Rathausplatz.

Ober-Roden. Markt auf dem Rathausplatz.
Ober-Roden. Markt auf dem Rathausplatz.

Ober-Roden bekommt einen zweiten Wochenmarkt. Er soll immer donnerstags Leben in einen Ortskern bringen, in dem Traditionsgeschäfte schließen und Backshops aus dem Boden schießen. [..] Weiter bei OP-Online


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

An die Rödermärker. Heute unbedingt die Dreieich Zeitung lesen.

Bahnhofsklo: Teures Geschäft

Toilettenanlage Bahnhof Ober-Roden
Toilettenanlage Bahnhof Ober-Roden

Heute unbedingt die Dreieich Zeitung lesen….
… danach werden Sie vom Glauben abfallen …..

[..]Jedenfalls schüttelten zahlreiche Mandatsträger doch relativ überrascht und konsterniert die Köpfe, als sie hörten, was Kern zu berichten hatte. [..] Hier geht zu dem Artikel der Dreieich Zeitung.

Nicht nur die Mandatsträger. Auch viele der anwesenden Zuhörer konnten es nicht fassen. Selbst der Hinweis, der Abschluss wurde vor der Zeit von Roland Kern gemacht, ist dumm und völlig überflüssig. Auch – wir hätten ja nichts ändern können – wäre keine Ausrede. Das Problem ist die Ahnungslosigkeit über den Inhalt/Verpflichtung laufender Verträge. „Die kommunale Verwaltungsspitze habe mit einem baldigen Ende der Vertragslaufzeit gerechnet“ so in der Dreieich Zeitung. Die kommunale Verwaltungsspitze – R. Kern und J. Rotter – meint die DZ vermutlich.
Wenn man einen Führungsposten (egal ob Bürgermeister oder Erster Stadtrat) übernimmt, hat man sich über laufende Verträge zu informieren. Alles andere ist grob fahrlässig. Man kann jetzt anfangen darüber zu spekulieren, wie viele ungelesene Verträge in den Schubladen herumliegen.

Jetzt können wir nur darauf gespannt sein, ob eine Fraktion sich den Kaufvertrag des Bahnhofes zeigen lässt. Interessant wäre der Passus, der den Stadtverordnetenbeschluss zum Vertragsbestandteil macht. Öffentliche Toilette im Bahnhof? Kritiker behaupten, da steht bezügl. der Verpflichtung, eine öffentliche Toilette einzurichten, nichts.


Rödermark braucht DRINGENDST eine neue Führungsspitze.

Hier geht zu dem Artikel der Dreieich Zeitung.
 
Siehe auch
Zusammenfassung Bahnhof, P+R Anlage, S-Bahn Unterführung, Toilettenanlage


Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Quelle: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024

Zukunft der umstrittenen Straßenbeiträge in Hessen

Rödermark. Straßen-Sanierung
Rödermark. Straßen-Sanierung

Eine Entscheidung über die Zukunft der umstrittenen Straßenbeiträge in Hessen rückt näher. Der Städtetag liege mit einer Abfrage unter den großen Städten im Land in der Endphase, sagte ein Sprecher des Verbandes in Wiesbaden. Quelle fr.de

Wenn es so weit kommen sollte, dass eine Kommune keine Straßenbeiträge mehr zu erheben braucht, bedeutet das nicht, dass der Bürger nicht für Straßen zu zahlen hat. Die Kosten für den Straßenbau werden dann wahrscheinlich über die Grundsteuer B eingezogen. Damit hätten dann auch die Mieter einen Teil Kosten für die Straßensanierung zu tragen.
Straßenbeitrag entfällt. Grundsteuer B wird um max. 50 Prozentpunkte erhöht.

Aber warten wir ab, wie die Entscheidung letztendlich aussehen wird.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.