Bürgerfraktion der Freien Wähler

Bürgerfraktion der Freien Wähler Rödermark
Donnerstag, den 23.08.2018; 19:00 Uhr
Ort: Restaurant „Königlich Bayr. Stuben“ Bachgasse 24, 63322 Rödermark 
Einladung an:
Alle Mitglieder und interessierte Freunde der Freie Wähler Rödermark


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Keine Leihräder mehr in Rödermark. Byke zieht sich zurück.

Vandalismus am Leihrad
Vandalismus am Leihrad

Die Berliner Firma Byke hat völlig überraschend ihre Kooperationen mit Neu-Isenburg, Dreieich, Egelsbach und anderen Kommunen rund um Frankfurt beendet. Als Grund geben die Fahrradverleiher zu wenige Nutzer und Zerstörungswut an. Bürger und Politiker reagieren mit Bedauern bis Empörung auf die Entscheidung….
so kann man bei fnp.de lesen.

Der Blog für Rödermark berichteten bereits am 5.7.2018 über „Vandalismus am Leihrad“. Die mir von Byke angekündigte starke Reduzierung des Leihrad-Angebots in Rödermark ließ den Schluss zu, dass es ein baldiges Ende geben wird.
 
Siehe auch
Städtische Leihfahrräder als Nachfolger für Byke-Projekt?


Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Quelle: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024

Neue Ausgabe vom Roedermark-Examiner.

Toilette Bahnhof Ober-Roden
Toilette Bahnhof Ober-Roden

Stadt will Kosten für Toilettenhäuschen am Bahnhof senken –
S-Bahn-Nutzer sollen zahlen

Von Adam Rebel-Hitzel • Nachdem eine FDP-Anfrage im Stadtparlament aufgedeckt hat, dass die Stadt Rödermark für das Toilettenhäuschen am Bahnhof Ober-Roden noch bis zum Jahr 2030 jährlich bis zu 17.000 € zahlen muss und diese Erkenntnis dem Magistrat Spott einbrachte, gründete der Bürgermeister einen internen Arbeitskreis, der sich damit beschäftigen sollte, wie man die Kosten für die Stadt verringern kann. In insgesamt 17 Sitzungen wurde jeder Stein umgedreht, Ideen entwickelt und wieder fallengelassen, bevor man sich auf einige wenige Vorschläge konzentrierte und diese intensiv durchkalkuliert hat.

Lesen Sie weiter beim Roedermark-Examiner.

 


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Haben Sie schon einmal daran gedacht, sich typisieren zu lassen?

Vor allem führen sie am Samstag, 18. August, von 11 bis 17 Uhr eine Typisierung mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) vor der Schlossgartenhalle durch.
Dort findet an diesem Tag ein Handball-Turnier der Männerspielgemeinschaft (MSG) Dieburg/Groß-Zimmern statt. Remspechers Sohn Tristan spielt bei der MSG, wo die Anteilnahme an der Krebserkrankung des Spielervaters besonders groß ist „Die Entnahme der benötigten Speichelprobe dauert nur wenige Sekunden und kann Roberts Leben retten“, sagt sein Sohn. Die Typisierung über eine Speichelprobe ist kostenlos und mit keinem nennenswerten Aufwand verbunden. Der Eintritt zum Turnier ist für jedermann frei.
Lesen Sie weiter bei OP-Online.

Infos zur Knochenmarkspende

Sitzungsrunde zur kommenden Stadtverordnetenversammlung

Sitzungsrunden Ausschüsse und Stadverordnetenversammlung im August 2018

» Tagesordnung – 16. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Familie, Soziales, Integration und Kultur

» Tagesordnung – 20. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Bau, Umwelt, Stadtentwicklung und Energie

» Tagesordnung – 22. öffentlichen Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses

Dann am 28.08.2018 die 19. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark