FSC. Forest Stewardship Council. Gesehen im Breidert. Die Koalition aus Andere Liste/Die Grünen und CDU hat einen langen Fragenkatalog an den Magistrat gerichtet und will über den Zustand des Stadtwalds informiert werden. Weiter bei der Frankfurter Rundschau.
Rödermark intern. Haushaltssperre haben wir schon. Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein. Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger? So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.
Nachtrag Herr Rotter hat gebeten, die Aussage zu den Kosten nach außen zu kommunizieren.
Nicht mehr und nicht weniger wird hier im Nachtrag mit Kenntnis der Bedeutung des Konjunktivs getan.
Die Aussage im FSIK von Herrn Rotter zur „Kostenneutralität“ ist das Papier nicht wert, auf dem die Aussage gedruckt wurde. Ich habe, verdammt noch mal, anfangs das KÖNNTE übersehen. Das KÖNNTE ist wohl der Rettungsanker für den Fall, falls es nicht klappen sollte. Warum können die da oben nicht konkret werden? Warum wird nicht gesagt: „[..]dieses Festival kostenneutral für die Stadt Rödermark durchgeführt wird.„. Ich habe das Gefühl, die da oben wissen selbst noch nicht so genau, was es wirklich kosten wird. 🙁 🙁
Na endlich mal eine Aussage nicht im Konjunktiv. Der Magistrat kann berichten, dass die Feste „Kultur ohne Grenzen. Frieden und Freiheit in Europa“ im kommenden Jahr kostenneutral für die Stadt sind.
Herr Dr. Werner fragt nach, ob diese Veranstaltung finanziell über Sponsoren gedeckt werden kann oder ob die Stadt Rödermark einen Zuschuss hierzu leisten muss. Herr Erster Stadtrat Rotter führt aus, dass Bürgermeister Kern in einer Sitzung des Magistrates mitteilte, dass dieses Festival kostenneutral für die Stadt Rödermark durchgeführt werden könnte. Herr Rotter bittet darum, dies nach außen so zu kommunizieren.
Eine tolle Leistung der Stadt (Organisatoren) die wahrscheinlich mehr als 150.000,00 € Kosten für das Fest, ohne die Bürger zu belasten (kostenneutral), irgendwie aufbringen werden. Chapeau!
Rödermark intern Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen.
Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
Neue Gebühren für Straßennutzung?Neue Gebühren für Straßennutzung?
EU-Parlament stimmt am 25.10.2018 über Richtlinie ab. Die Überscnrift7 Über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 1999/62/EG über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung bestimmter Verkehrswege durch schwere Nutzfahrzeuge…
lässt zunächst die Vermutung aufkommen, dass die Richtlinie nicht die Personenkraftwagen betrifft. Sieht man sich dann mal den Änderungsantrag 5 an, dürften allerdings auch der PKW-Verkehr betroffen sein.
Änderungsantrag 5 Der Anwendungsbereich dieser Richtlinie sollte daher auch auf andere schwere Nutzfahrzeuge als nur die zur Güterbeförderung bestimmten Fahrzeuge sowie auf leichte Nutzfahrzeuge, auf Personenkraftwagen und auf Krafträder ausgeweitet werden. Die Höhe der Gebühren für Personenkraftwagen könnte angepasst werden, damit häufige Nutzer nicht übermäßig belastet werden. Im Interesse der Gleichbehandlung sollten die Gebühren ferner diskriminierungsfrei in Abhängigkeit von der Fahrzeugklasse erhoben werden sowie abgestuft in Abhängigkeit von den Auswirkungen der Fahrzeuge auf die Verkehrswege, von ihrer Beeinträchtigung der Umwelt und der Gesellschaft und von der besonderen sozioökonomischen Situation bestimmter Benutzer, die keine andere Wahl haben als die Straße, um an ihren Arbeitsplatz zu gelangen.
Dann fahre ich nur noch Nebenstraßen. Pustekuchen. (4c) Um ein Ausweichen des Verkehrs auf mautfreie Straßen mit möglicherweise schwerwiegenden Auswirkungen auf die Straßenverkehrssicherheit und die optimale Nutzung des Verkehrsnetzes zu verhindern, müssen die Mitgliedstaaten auf allen unmittelbar mit den transeuropäischen Netzen konkurrierenden Straßen Mautgebühren erheben können.
Die Kfz-Steuer könnte gesenkt werden. (5c) Kraftfahrzeugsteuern könnten ein Hindernis für die Einführung von Mautgebühren darstellen. Um die Einführung der Mautgebühren zu unterstützen, sollten die Mitgliedstaaten über mehr Spielraum verfügen, um die Kraftfahrzeugsteuern rasch zu senken.
Die Abgabe soll aus einem Grundbetrag von fünf bis zehn Cent pro Kilometer plus Aufschlägen bestehen.
Rödermark intern Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen.
Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
Man fragt sich in Ober-Roden, warum sind die Schließzeiten der Schranke auf der Dieburgerstraße gefühlt so unendlich lang. Einen plausiblen Grund konnte man heute in der Offenbach Post lesen. Dort wurde ein möglicher Grund genannt, warum man an geschlossenen Schranken viel Lebenszeit vergeudet und wertvollen Dieselkraftstoff ohne Nutzen in die Umwelt pustet. Scheinbar kann es technisch nicht gewährleistet werden, dass ein Zug aus Babenhausen gezielt am Bahnsteig zum Stehen gebracht werden kann. Er könnte unkontrolliert bis zum Bahnübergang rutschen.
Jetzt zu Ober-Roden.
Das ist ja mal ein Argument, das man akzeptieren muss. Wenn ein Zug im Rollwald nicht zum Stehen gebracht werden kann, könnte der bis nach Ober-Roden (Dieburg?) durchrutschen. Darum schließt man wohl sicherheitshalber schon vor der Zugeinfahrt im Rollwald die Schranke in Ober-Roden.
Der Fall ist geklärt.
Sicherheit geht selbstverständlich vor. Längere Wartezeiten vor der geschlossenen Schranke müssen zähneknirschend akzeptiert werden.
Wenn Sie mal mit dem Zug unterwegs sind und der nicht wie geplant in Hannover, sondern erst in Hamburg zum Stehen kommt, ist der wahrscheinlich in Hannover durchgerutscht.
Der Bürgermeister-Wahlkampf hat noch nicht begonnen, aber das Interesse an dem ersten Kandidaten ist riesengroß. Zumindest geben das die Zugriffszahlen auf den Artikel „Karsten Falk. Frischer Wind für Rödermark“ her.
Wenn Bürgermeister Kern am 30.10 seinen Rücktritt bekannt gibt, können wir Ende März 2019 mit der Bürgermeisterwahl rechnen. Man darf gespannt sein, ob sich nach Dr. Karsten Falk weitere kluge Köpfe um das Bürgermeisteramt in Rödermark bewerben.
Bürgermeisterwahl Ende März 2019? Der Wähler hat das Wort.
„Grüß Gott Onkel“ oder „Macher“
Rödermark intern. Haushaltssperre haben wir schon. Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein. Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger? So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.