Die gestrige Stadtverordnetenversammlung tagte zur Darstellung der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln in der Kulturhalle – top organisiert von den engagierten Mitarbeiter/-innen der Kulturhalle. Inhaltlich im Ergebnis leider eine äußerst schwache Stadtverordnetenversammlung – maßgeblich aufgrund eines noch schwächeren Auftritts der regierenden schwarz-grünen Koalition … Quelle Facebook
Eine Resolution, mit der Rödermark ein klares Bekenntnis zu den Einsatzkräften
– Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst abgeben sollte,
ist dank AL/Die Grünen und SPD gescheitert.
Ein Dringlichkeitsantrag der FDP – die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark steht uneingeschränkt hinter den Männern und Frauen der Polizei- und Ordnungskräfte, der Feuerwehren sowie der Rettungskräfte! – wurde dank Stimmen der AL/die Grünen und SPD nicht auf die Tagesordnung gesetzt. Fazit: Resolution GESCHEITERT.
[..]Für ein friedliches Miteinander und ein Leben in Freiheit auf der Basis von Recht und Gesetz ist es unabdingbar, dass die Menschen in Rödermark und natürlich darüber hinaus darauf vertrauen können, hier sicher zu leben, Hilfe in Not zu erhalten und vom Staat und seinen Organen geschützt zu werden. Die Polizei sowie die Ordnungsund Rettungskräfte stehen für dieses Vertrauen tagein, tagaus sowie ohne Wenn und Aber als Garanten ein. Rödermark muss auch weiterhin eine Stadt bleiben, in der die Bürgerinnen und Bürger im ständigen Vertrauen auf die professionelle Hilfe der Ordnungs- und Rettungskräfte vor allen Gefahren bestmöglich geschützt werden. [..] Hier der ganze Dringlichkeitsantrag der FDP Rödermark
In der Printausgabe vom 25.06.2020 sind weitere Artikel zu finden.
» 25.06.2020 Resolution zum Schutz der Polizei blockiert.
» 25.06.2020 Ein ganz und gar falsches Signal der SPD und AL/Die Grünen.
» 27.06.2020 Polizei Erkärung. FDP wirft AL Doppelmoral vor.
» 17.06.2020 SPD: Die Resolution war nicht eindeutig.
Rödermark intern Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen.
Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
Die von den Fraktionen gestellten Fragen wurden heute ausnahmslos mündlich beantwortet. Auf meine Nachfrage hin: „Wird jetzt immer so gemacht“
Ich finde, eine gute Sache. So braucht der interessierte Bürger nicht nach der Stadtverordnetenversammlung lange nach der schriftlichen Antwort im Internet zu suchen. Er bekommt prompt eine Antwort; wenn er dann mal da ist – auf der Stavo.
Für den Bürgermeister (bzw. die Verwaltung) und die Fraktionen könnte diese bürgerfreundliche Herangehensweise ein wenig Mehrarbeit bedeuten. Für die Fraktion: Zu den von der jeweiligen Fraktion gestellten Fragen müssen die jetzt die Antworten notieren, bzw. gut merken und mit dem Zusatz – so wie verstanden, aus dem Gedächtnis oder ähnlich – publizieren. Ist man als Fraktion (zumindest) seinen Wählern schuldig.
Für die Verwaltung: Da es nicht unbedingt eine Deckungsgleichheit zwischen dem gesagten und später aus Notizen bzw. dem Gedächtnis niedergeschriebenen Antworten geben muss, wird die Verwaltung sicherlich die Fraktionen des Öfteren um eine Richtigstellung bitten.
Für diese Neuerung muss man als Bürger dem Bürgermeister danken.
Mal egal für wen es Mehrarbeit bedeutet. Für den Bürger dürfte diese Vorgehensweise ideal sein.
Zum Nachdenken
Die Chancen, die sich hier den Fraktionen öffnen, kann man ohne jeden Zweifel als gigantisch betrachten.
Rödermark intern. Haushaltssperre haben wir schon. Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein. Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger? So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.