Gegen Lärm auf Urberacher Straßen

Rodaustraße. Der Protest wird lauter.
Rodaustraße. Der Protest wird lauter.

Laut der BI Rodaustraße liegen der Stadtverwaltung bzw. dem Bürgermeister seit 1 1/2 Jahren Beschwerden und Forderungen vor.

Eine Bürgerinitiative kämpft in Rödermark gegen Lärmbelästigung. Mit einer Unterschriftensammlung wollen sie ihre Forderungen durchsetzen.[..] Den Leuten in der Rodau- und Teilen der Bruchwiesenstraße, der Hatterswiese, des Zilliggartens und des Urbruchs ist“s zu laut[..]
Lesen sie den Artikel bei OP-Online

Siehe auch
» 03.10.2020 Der Protest wird lauter.


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Bundesrat billigt Gesetz gegen missbräuchliches Abmahnwesen. Gesellschaftliches Engagement honorieren

Abmahnung
Abmahnung

Gesetz gegen missbräuchliches Abmahnwesen (Top 7)

Missbräuchliche Massen-Abmahnungen sollen sich nicht mehr lohnen: Der Bundesrat billigte am 9. Oktober 2020 das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs, das der Bundestag am 10. September verabschiedet hatte.
Quelle: bundesrat.de


Bundesrat setzt sich für Ehrenamt ein (Top 29)

Gesellschaftliches Engagement honorieren
Der Bundesrat wiederholt seine schon mehrfach geäußerte Forderung an Bundesregierung und Bundestag, ehrenamtliches Engagement steuerlich besser zu honorieren: Die Übungsleiterpauschale soll auf 3000 Euro steigen, die Ehrenamtspauschale auf 840 Euro. Beide waren zuletzt im Veranlagungszeitraum für 2013 angepasst worden.
Quelle: bundesrat.de


Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Quelle: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024

Anfrage der FDP. Baugebietskategorie „Urbanes Gebiet“

Urbanes Gebiet
Urbanes Gebiet

[..]Vorbemerkung der FragestellerDer Deutsche Bundestag hat im März 2017 im Rahmen der Reform des Bau-gesetzbuches die Einführung einer neuen Baugebietskategorie „Urbanes Gebiet“ in der Baunutzungsverordnung (BauNVO) beschlossen. Ziel der Ein-führung des Urbanen Gebiets war es, in den Städten dichter und höher zu bauenund in Innenstädten das Miteinander von Wohnen und Gewerbe zu er-möglichen. Entsprechend wurde in der Baunutzungsverordnung das Maß der baulichen Nutzung in Form der Geschossflächenzahl (GFZ) und Grund-flächenzahl (GRZ) höher als beispielsweise in Wohn- oder Mischgebieten festgelegt und eine parallel erfolgende Anpassung der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) hat für das Urbane Gebiet vergleichsweise höhere Geräuschimmissionsgrenzwerte festgelegt.[..] Quelle: HiB. Heute im Bundestag.

Weitere Anfragen/Antworten bei HiB.

Siehe auch
» Was ist ein -Urbanes Gebiet-?
 
» 03.07.2020 Ein Kommentar. Urbanes Gebiet Odenwaldstraße
» 15.06.2020 „Urbanes Gebiet“ östlich Odenwaldstraße
» 21.02.2019 Gastbeitrag zur Odenwaldstraße
» 12.03.2018 Entwicklung des urbanen Gebiets Odenwaldstraße…
» 18.08.2017 CDU Rödermark zum „Urbanen Gebiet“ Odenwaldstraße
» 16.08.2017 Info Veranstaltung Urbanes Gebiet Odenwaldstraße.
» 30.07.2019 Ungeahnte Möglichkeiten. „Urbanes Gebiet“ Odenwaldstraße.

Ortsumgehung Urberach unter Hessens zehn wichtigsten Straßenprojekten

Ortsdurchfahrt Urberach
Ortsdurchfahrt Urberach

Hessens grüner Verkehrsminister Tarek Al-Wazir hat die Ortsumgehung Urberach zu einem der zehn wichtigsten Straßenprojekte im Land erklärt. Die Frage ist nur: Welche Variante?
Quelle: da-imnetz.de

Siehe auch
» KL-Trasse, Umgehung Urberach, Bundesstraße 486, Kipferl-Kreuzung

Der Protest wird lauter.

Rodaustraße. Der Protest wird lauter.
Rodaustraße. Der Protest wird lauter.

BI Rodaustraße

Gegen unzumutbare verkehrsbedingte Lärmbeeinträchtigung auf der Rodaustraße (Ortsstraße in Rödermark Urberach)

  • Eine durchgehende Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h (Tag und Nacht)
  • Sicherstellung der max. zul. Geschwindigkeit (30 km/h) durch eine permanente Geschwindigkeitsüberwachung an der Ausfahrt der Unterführung – Rodaustraße Richtung Offenthal in beide Fahrrichtungen
  • Übergeordnete Kernsanierung des gesamten Straßenbelages auf der Rodaustraße inkl. der geflickten Fahrbahndecken

Quelle: Bi Rodaustraße.

Unterlagen wurden von der BI Rodaustraße bereitgestellt
Hier das ganze Dokument.
Die in dem o.g. Dokument aufgeführten Anlagen.
(Protokollierte Lärmpegelmessungen, marode und geflickte Fahrbahndecke auf der Rodaustraße, Standort Ausfahrt der Unterführung)

Kontakt zur BI Rodaustraße
Über den offiziellen Antrag und weitere Schriftwechsel mit den Behörden, Presse, etc. möchten wir gerne alle Interessierten via Email informieren. Daher könnt ihr uns gerne, wenn noch nicht geschehen, eine kurze E-Mail an: rodaustrasse@gmail.com schreiben und ihr werdet in den Infoverteiler aufgenommen. Zusammen sind wir stark!
 
Viele Grüße und bleibt gesund – Die Vertreter der BI Rodaustraße

Siehe auch
» KL-Trasse, Umgehung Urberach, Bundesstraße 486, Kipferl-Kreuzung


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.