
[..]Bäumen am Straßenrand das (Über)-Leben sichern? Oder kostbares Wasser sparen? [..] Lesen Sie den Artikel bei OP-Online
Was ich nicht verstehe.
Im Artikel wird darüber berichtet, dass man Wassersäcke/Gießsäcke testet.
Erstens. Bis die mit dem Test fertig sind, sind die Bäume abgestorben.
Zweitens. Viele Städte haben die Wassersäcke/Gießsäcke im Einsatz. Ein frühzeitiger Anruf dort hätte genügt und man hätte sich den Test sparen können. Aber es ist wie so oft. Was in anderen Städten funktioniert, muss nicht auf Rödermark zutreffen. Z.B. hier schon seit 2021
Drittens. Schon in 2018 hatten wir das Problem. Geändert hat sich wenig.
Viertens. In 2019 hat die Stadt erkannt, dass man einen Plan braucht. Und was ist seitdem geschehen? Siehe „Es ist ein Muss, ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln. „Auf die Schnelle“ ein paar Bäume zu pflanzen, ist nicht die Lösung“ unter Punkt 6
Pflanzen-Bewässerung unter KBR-Regie ist ein Balance-Akt / Klimawandel sorgt für „große Herausforderungen“
Heimatblatt Rödermark Seite 3
» 04.09.2022 Unternehmen aus Erzhausen versorgt Rödermärker Bäume mit Wasser. OP Printausgabe 4.9.2022
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.