Verkehr. Etwas aus Heusenstamm und Eppertshausen

Verkehrsversuch in Heusenstamm.
Von Anfang an ist das Experiment umstritten. Die Hochschule Darmstadt, die den Versuch begleitet[..] Die Bedenken haben sich bisher nicht bestätigt. Lesen Sie den Artikel bei OP-Online

Hauptstraße ist die Variante „Radfahren“
Wie geht es mit der Hauptstraße in Eppertshausen weiter? Verschiedene Varianten sind bei einer Bürgerversammlung vorgestellt worden.
Lesen Sie den Artikelbei OP-Online

Siehe auch
» BI VERkehrsentlastung. Heute, 11.06.2024


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.


Interner Hinweis/Erinnerung auf Artikel: auf Zahlen aus Rödermark zu „Vollzugsdienst“

BI VERkehrsentlastung. Heute, 11.06.2024

Zur Verkehrsentlastung traf man sich heute am Kranichkreisel. So um die 50 waren es wohl.

Ich habe mitnehmen können, warum etwas nicht geht.

Mitbekommen darüber, wie etwas gehen könnte, habe ich nichts.

Da aber die Presse anwesend war, werden wir dazu bestimmt etwas zu lesen bekommen.

Was äußerst schade war: nicht alle Fraktionen haben einen Delegierten entsandt. Das ist auch einigen Anwesenden aufgefallen.
Hier hätte man den Unmut der Bevölkerung live erleben können.

Frage: Wieso ist auf der Babenhäuserstraße (kein Kindergarten, keine Schule) Tempo 30? Hat das nicht Roland Kern ermöglicht? Lesen Sie hierzu: Verwaltungsgericht. Klage
 
Frage: Wer darf die Schilder aufstellen, dass Radfahrer eine Einbahnstraße trotz Schild 267, Verbot der Einfahrt befahren dürfen?

Siehe auch
» Verkehr. Etwas aus Heusenstamm und Eppertshausen


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
Interner Hinweis/Erinnerung auf Artikel: auf Zahlen aus Rödermark zu „Vollzugsdienst“

Europawahl 2024. Ergebnis Rödermark.


Quelle: Hessenschau.de


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

NABU spricht sich gegen Fällung von Eichen im Kreisgebiet aus

Pressemeldung NABU Rödermark
Pressemeldung NABU Rödermark

PRESSEMITTEILUNG des NABU Kreisverbands Offenbach e.V.
Massenvorkommen des Eichenprachtkäfers
NABU spricht sich gegen Fällung von Eichen im Kreisgebiet aus

Der Zweifleckige Eichenprachtkäfer (Agrilus biguttatus) ist eine heimische Käferart, die rechtm unauffällig in unseren Wäldern lebt. Doch seit 2023 breitet sich der kleine Käfer immer mehr aus, weil er mehr geschwächte Bäume vorfindet. Gesunde Bäume können die Schädlinge abwehren. Bäume, die bereits geschwächt sind oder an einer ungünstigen Stelle stehen, haben es dabei schwerer. Und sobald ein stärkerer Befall da ist, ist wird die befallene Eiche auf lange Sicht absterben. Denn unter der Rinde zerstören die Käfer die Nährstoffleitbahnen des Baums. Ein Gegenmittel gegen den Käfer gibt es aktuell noch nicht. Soweit herrscht Einigkeit bei den Betroffenen.

Bei den Konsequenzen gehen die Meinungen allerdings auseinander. Um noch gesunde Eichenbestände zu schützen, will das für den Kreis Offenbach zuständige Forstamt Langen stark befallene Bäume fällen, um eine Massenausbreitung zu verhindern. In manchen Wäldern droht Kahlschlag.


NABU spricht sich gegen Fällung von Eichen im Kreisgebiet aus weiterlesen