

Wenn es so sein sollte, hier nur 3 Punkte:
Weder die erste noch die zweite Erhöhung der Kreisumlagen ist in den Ausgaben enthalten.
Die Steigerungsraten für die Steuereinnahmen (abgesehen von der Grundsteuer) sind nicht den Empfehlungen des aktuellen Finanzplanungserlasses angepasst. Die Steigerungsraten fallen niedriger aus, als bei Beschluss des Doppelhaushalts 2024/2025.
Die Steigerung der Grundsteuer um 85 Prozentpunkte ist nicht in den Einnahmen enthalten.
Steigerungen.
Haushalt 2025 Gewerbesteuereinnahmen: 5%
Finanzplanungserlass 2025: 3%
—
Haushalt 2025 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer: 7%
Finanzplanungserlass 2025: 5,5%
—
Haushalt 2025 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer: 3%
Finanzplanungserlass 2025: 2,5%
—
Einfach mal zum Nachdenken.
Aus dem Koalitionsvertrag CDU/CSU/SPD
Wir werden die Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen zur Mitte der Legislatur senken
Wird die Einkommensteuer gesenkt, sinkt auch der Anteil der Summe, die an die Kommunen verteilt werden kann.
Der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer wurde für 2025 mit 23.823.700,00 veranschlagt.
Nach dem letzten Finanzplanungserlass dürfte der Ansatz allerdings zu hoch sein.
#Kommunalwahl2026
Kommunalwahl 2026
Rödermark internWann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen,
ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen.
Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.