Wann verlässt der Magistrat den Modus -Keine Informationen zum Haushalt-?

Es geht um Euer Geld.

Stadtverodnetenversammlung 25.03.2025. Mitteilungen des Magistrats
🙁 Es liegen keine Mitteilungen des Magistrats vor 🙁
Quelle


Zum Haushalt in Rödermark hört man nur wenig von offizieller Seite. Oft ist zu vernehmen, dass die Lage … „bescheiden“ aussieht.

Wäre die Situation nicht bescheiden oder gar dramatisch, würde man sicherlich viel Lob darüber hören, wie sorgsam und vorausschauend der Magistrat die Steuergelder der Bürger verwaltet.

Daher können wir wohl davon ausgehen, dass das vom Bürgermeister erwähnte „Waterloo“ über den Haushalt hereingebrochen ist. Was jedoch noch fehlt, ist die für die Bürger entscheidende Zahl: „Wie teuer wird es künftig sein, in Rödermark zu leben?“ Kann ich mir meinen Sommerurlaub noch leisten?

„Sollte es wirklich so schlimm werden, wie es ist“ (Karl Valentin), könnte eine Erhöhung der Grundsteuer B unausweichlich sein. Wie das aussehen könnte, entnehmen Sie der groben Übersicht.

Siehe auch
» Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
» Zahlen zu einigen Haushalten 2025 im Kreis Offenbach
 
#Grundsteuerverdoppler


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Automobilindustrie: Aus dem Koalitionsvertrag CDU/CSU/SPD

Automobilindustrie

Wir wollen auch in Zukunft eine starke Automobil- und Zulieferindustrie als Schlüssel-Industrie und Arbeitsplatzgarant für unser Land. Die Förderung der regionalen Transformations-Netzwerke und -Hubs werden wir dazu auch über 2025 hinaus fortführen.
Wir bekennen uns klar zum Automobilstandort Deutschland und seinen Arbeitsplätzen. Dabei setzen wir auf Technologieoffenheit.
Wir wollen uns aktiv dafür einsetzen, Strafzahlungen aufgrund der Flottengrenzwerte abzuwehren. Die Überprüfung der CO2-Reduktionsziele für schwere Nutzfahrzeuge und Trailer ist vorzuziehen.
Eine Elektrifizierung der Fahrzeugflotten begrüßen wir grundsätzlich, eine pauschale gesetzliche Quote lehnen wir jedoch ausdrücklich ab.
Wir werden die E-Mobilität mit Kaufanreizen fördern. Zudem ergreifen wir unter anderem folgende Maßnahmen:

1. Eine steuerliche Begünstigung von Dienstwagen durch eine Erhöhung der Bruttopreisgrenze bei203 der steuerlichen Förderung von E-Fahrzeugen auf 100.000 Euro.

2. Eine Sonderabschreibung für E-Fahrzeuge.

3. Die Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos bis zum Jahr 2035.

4. Ein Programm für Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen aus Mitteln des EU-
Klimasozialfonds, um den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität gezielt zu unterstützen.

5. Eine Förderung von Plug-In-Hybrid-Technologie (PHEVs) und Elektrofahrzeugen mit Range-Extender (EREV) und entsprechende Regulierung auf europäischer Ebene.

6. Den beschleunigten Ausbau und die Sicherstellung der Finanzierung eines flächendeckenden, bedarfsgerechten und nutzerfreundlichen Ladenetzes und des Schnellladenetzes für PKW und LKW und die stärkere Förderung des gewerblichen Depotladens.

7. Befreiung emissionsfreier LKWs von der Mautpflicht über das Jahr 2026 hinaus.

8. Förderung einer Wasserstoff-Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge.

Siehe: Koalitionsvertrag CDU/CSU/SPD
 

#Grundsteuerverdoppler


Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Quelle: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024

#KoalitonsvertragCDUCSUSPD

Wer ist der größte Arbeitgeber im Ort?

Die Firma Schmoll oder ist es die Stadt Rödermark?

Hat die Stadt Rödermark ca. 400 oder ca. 500 Mitarbeiter?

Gestern hatten wir das Thema zu dem ohne Zweifel großen Glücksfall für Rödermark. Die Firma Schmoll.
Es kam die Diskussion auf, ob die Firma Schmoll auch der größte Arbeitgeber in Rödermark ist.

Ich versprach, einmal zu recherchieren und mein Ergebnis im Blog abzustellen.

Zunächst fand ich einen Artikel auf der Webseite der Stadt Rödermark
» Die Stadt sichert die Zukunft des größten Arbeitgebers

Mir ist es NICHT möglich, Euch die Anzahl der Mitarbeiter der Stadt Rödermark zweifelsfrei zu nennen.
Genaueres, wenn Ihr einen Stadtverordneten dazu befragt.

Ist mit Konzern die Verwaltung + Kommunale Betriebe gemeint? Ich denke, ja. Die in den Jahresabschlüssen genannte Mitarbeiterzahlen dürften Verwaltung + Kommunale Betrieb sein.

Im Jahresabschluss 2022
Der durchschnittliche Bestand an Mitarbeitern des Konzerns beläuft sich im Jahr 2022 auf:
Seite 25 (Jahresabschluss) finden Sie, dass die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter des Konzerns 497 beträgt.

Jahresabschluss 2023
Der durchschnittliche Bestand an Mitarbeitern der Verwaltung beläuft sich in 2023 auf: 402 (Jahresabschluss, Seiten 73-74).
Auf der Seite 12 wird die IST-Zahl der Mitarbeiter mit 555 aufgeführt.

Die Zahlen aus den Haushaltsplänen weichen stark von den Zahlen im Jahresabschluss ab.
Wenn Ihr Euch die Stellenpläne im Haushalt 2022 und 2023 anseht, hat Rödermark ca.400 Planstellen zu besetzen.
Eine Planstelle kann von 2 Mitarbeitern besetzt werden, die halbtags beschäftigt sind. Ich vermute, darin liegt auch die hohe Differenz zwischen Jahresabschluss und STELLENPLAN. Siehe

Die Zahlen aus dem Haushalt 2024-2025 erwähne ich hier nicht. Dem Haushalt traue ich nicht.

Fazit
Wer den Platz 1 des größten Arbeitgebers in Rödermark kann ich Euch nicht sagen.

» Hier der Links zu den Haushaltsplänen.
 
#Grundsteuerverdoppler


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro

Quelle der Daten:
Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024


Hier die ganze Tabelle

Der Finanzierungssaldo eines Kommunalhaushalts ist die Differenz aus den bereinigten Einnahmen und den bereinigten Ausgaben, ergänzt um den Saldo der haushaltstechnischen Verrechnungen. Ist der Finanzierungssaldo positiv, sind also die Einnahmen höher als die Ausgaben, spricht man von einem Finanzierungsüberschuss, sonst von einem Finanzierungsdefizit. Quelle: https://kommunalwiki.boell.de/index.php/Finanzierungssaldo

Ein positiver Finanzierungssaldo zeigt, dass die Kommune ihre Ausgaben decken kann, während ein negativer Saldo darauf hinweist, dass entweder Rücklagen aufgelöst oder Kredite aufgenommen werden müssen.

#Grundsteuerverdoppler


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.