Daran sollte Rödermark unbedingt teilnehmen. Eine solche Auszeichnung fehlt noch.

Ein Euro für die Sparsamkeit

Der Bund der Steuerzahler Hessen und der Hessische Städte- und Gemeindebund zeichnen auch in diesem Jahr wieder Kommunen mit dem Spar-Euro aus. Diese Auszeichnung ist eine Prämierung für vorbildliche Leistungen von Kommunen, die in einem besonderen Maß verantwortungsvoll und sparsam mit öffentlichen Geldern umgehen. Der Wettbewerb für das Jahr 2025 ist ausgeschrieben. Einsendeschluss für Bewerbungen und Vorschläge ist Freitag, der 2. Mai 2025. Neu ist in diesem Jahr, dass auch Bürgerinnen und Bürger eine Kommune für den Wettbewerb vorschlagen können.
https://www.hsgb.de/nachrichten-des-hsgb/ein-euro-fuer-die-sparsamkeit-1740404349/2025/03/31#blog9151

Eine Zertifizierung als ausgezeichneter Wohnort hat Rödermark bereits erhalten.
Rödermark – Erneute Zertifizierung als ausgezeichneter Wohn- und Arbeitsort

Anmerkung.
Ein Defizit im Haushalt bedeutet nicht unbedingt, dass die öffentlichen Gelder der Steuerzahler nicht sorgsam, verantwortungsvoll und sparsam verwaltet werden.
 
Diese Auszeichnung verdienen sich die Kommunen, die z.B.
[..]in der Verwaltung Spar-Potentiale erschließen, Bürger-innen und Bürger vorbildlich zur Übernahme gesellschaftlicher Aufgaben gewinnen und/oder mit anderen Kommunen zusammenarbeiten. Beispielsweise werden Ideen und Projekte gesucht, wie Ressourcen durch den Einsatz von digitalen Lösungen gespart werden können.[..]

 


 


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Wärmeplanung. Kennt jemand jemanden aus einer Verwaltung, der daran teilnehmen wird?

Kommunale Wärmeplanung – Das 1×1 für eine nachhaltige Wärmewende vor Ort

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund veranstaltet am 30. April 2025 um 10:30 Uhr ein Webinar unter dem Titel „Kommunale Wärmeplanung – Das 1×1 für eine nachhaltige Wärmewende vor Ort“. Ziel des Webinars ist es, die Kommunen zu informieren, Umsetzungswege für die Wärmeplanung aufzuzeigen und über technologisch sinnvolle Lösungen aufzuklären. Nach dem Kick-Off Webinar dieser Veranstaltungsreihe und drei Regionalkonferenzen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen wird die nächste Veranstaltung der Kooperation wieder in Form eines Webinars stattfinden, die insbesondere die Bedeutung belastbarer Wärmenetze und erfolgreicher Kommunikationsstrategien in den Mittelpunkt stellt. Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Kommunen, die Teilnahme ist kostenlos. Die Kampagne wird in Kooperation mit dem Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter Westenergie AG durchgeführt.
https://www.dstgb.de/themen/energie/aktuelles/kommunale-waermeplanung-das-1×1-fuer-eine-nachhaltige-waermewende-vor-ort-1/


Siehe auch
» Wärmeplanung in Rödermark
 


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Bewusst konsolidieren, gezielt investieren

Der Hessische Landtag hat heute den Landeshaushalt 2025 verabschiedet. Hessen investiert gezielt in Bildung, Innere Sicherheit, Hessens Wirtschaft sowie den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Angesichts der wirtschaftlichen Schwäche Deutschlands und auf Grund von Steuerrechtsänderungen brechen Steuereinahmen weg. Daher wird auch kräftig gespart. Hessen muss zudem 3,6 Milliarden Euro zugunsten ärmerer Bundesländer abgeben. Die Neuverschuldung sinkt auf 670 Millionen Euro. Die Schuldenbremse wird eingehalten.
Quelle: https://finanzen.hessen.de/presse/bewusst-konsolidieren-gezielt-investieren-0

Siehe auch
» Jahrestag der Schuldenbremse
 



Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Quelle: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024

Pöstchen gesichert. Wird man sich jetzt wieder um die Bürger kümmern?

Erste Stadträtin Andrea Schülner wurde wiedergewählt

Was sich für mich nach den letzten Koalitionsverhandlungen zwischen AL/Die Grünen und der CDU abgezeichnet hat, ist nun Realität: Weitere sechs Jahre mit einem hauptamtlichen Magistrat, der in meinen Augen unglücklich und wenig erfolgreich agiert.

Die Opposition macht es dem hauptamtlichen Magistrat zudem leicht. Kritische Worte in der Stadtverordnetenversammlung verhallen meist ungehört, da die Zuhörerbänke oft leer bleiben. Auch über die Webseiten der Fraktionen oder durch Pressemitteilungen wird wenig bewirkt, da Informationen von der Opposition selten verbreitet werden. Das dürfte sich wohl erst gegen Jahresende oder mit Beginn des Kommunalwahlkampfs ändern – wenn es wieder um Wählerstimmen geht.

Bis dahin kann der neu gewählte hauptamtliche Magistrat noch geruhsam die anstehenden Feiertage und den Jahresurlaub genießen. Ab Herbst könnte dann für wenige Wochen das Klima ein wenig rauer werden.

„Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.“ Karl Valentin
 



Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Pressemitteilungen vom Deutsch-Türkischer Freundschaftsverein (DTF)

Deutsch-Türkischer Freundschaftsverein
Deutsch-Türkischer Freundschaftsverein

Zwei aktuelle Pressemitteilungen vom Deutsch-Türkischer Freundschaftsverein (DTF)zu bevorstehenden Veranstaltungen

» Steinernes Meer statt Kappadokien – Deutsch-Türkischer Freundschaftsverein plant Reise nach Saalfelden

» 13.04.2025 DTF Rödermark e.V. lädt zum Oster-Entdecker-Tag für Kinder ein