Wer ist der größte Arbeitgeber im Ort?

Die Firma Schmoll oder ist es die Stadt Rödermark?

Hat die Stadt Rödermark ca. 400 oder ca. 500 Mitarbeiter?

Gestern hatten wir das Thema zu dem ohne Zweifel großen Glücksfall für Rödermark. Die Firma Schmoll.
Es kam die Diskussion auf, ob die Firma Schmoll auch der größte Arbeitgeber in Rödermark ist.

Ich versprach, einmal zu recherchieren und mein Ergebnis im Blog abzustellen.

Zunächst fand ich einen Artikel auf der Webseite der Stadt Rödermark
» Die Stadt sichert die Zukunft des größten Arbeitgebers

Mir ist es NICHT möglich, Euch die Anzahl der Mitarbeiter der Stadt Rödermark zweifelsfrei zu nennen.
Genaueres, wenn Ihr einen Stadtverordneten dazu befragt.

Ist mit Konzern die Verwaltung + Kommunale Betriebe gemeint? Ich denke, ja. Die in den Jahresabschlüssen genannte Mitarbeiterzahlen dürften Verwaltung + Kommunale Betrieb sein.

Im Jahresabschluss 2022
Der durchschnittliche Bestand an Mitarbeitern des Konzerns beläuft sich im Jahr 2022 auf:
Seite 25 (Jahresabschluss) finden Sie, dass die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter des Konzerns 497 beträgt.

Jahresabschluss 2023
Der durchschnittliche Bestand an Mitarbeitern der Verwaltung beläuft sich in 2023 auf: 402 (Jahresabschluss, Seiten 73-74).
Auf der Seite 12 wird die IST-Zahl der Mitarbeiter mit 555 aufgeführt.

Die Zahlen aus den Haushaltsplänen weichen stark von den Zahlen im Jahresabschluss ab.
Wenn Ihr Euch die Stellenpläne im Haushalt 2022 und 2023 anseht, hat Rödermark ca.400 Planstellen zu besetzen.
Eine Planstelle kann von 2 Mitarbeitern besetzt werden, die halbtags beschäftigt sind. Ich vermute, darin liegt auch die hohe Differenz zwischen Jahresabschluss und STELLENPLAN. Siehe

Die Zahlen aus dem Haushalt 2024-2025 erwähne ich hier nicht. Dem Haushalt traue ich nicht.

Fazit
Wer den Platz 1 des größten Arbeitgebers in Rödermark kann ich Euch nicht sagen.

» Hier der Links zu den Haushaltsplänen.
 
#Grundsteuerverdoppler


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro

Quelle der Daten:
Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024


Hier die ganze Tabelle

Der Finanzierungssaldo eines Kommunalhaushalts ist die Differenz aus den bereinigten Einnahmen und den bereinigten Ausgaben, ergänzt um den Saldo der haushaltstechnischen Verrechnungen. Ist der Finanzierungssaldo positiv, sind also die Einnahmen höher als die Ausgaben, spricht man von einem Finanzierungsüberschuss, sonst von einem Finanzierungsdefizit. Quelle: https://kommunalwiki.boell.de/index.php/Finanzierungssaldo

Ein positiver Finanzierungssaldo zeigt, dass die Kommune ihre Ausgaben decken kann, während ein negativer Saldo darauf hinweist, dass entweder Rücklagen aufgelöst oder Kredite aufgenommen werden müssen.

#Grundsteuerverdoppler


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Wie soll der Ober-Röder Park aufgewertet werden?

Keine Ahnung! Geht das überhaupt?

Die Stadt Rödermark lädt nach Ostern zum Ortstermin: Wie soll der zentralen Ober-Röder Park aufgewertet werden?
Quelle: OP-Online


#Grundsteuerverdoppler


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Bürgerversammlung 18.11.2024 und ein noch ungelöstes Problem.


Bürgerversammlung 18.11.2024

Gestern auf der Bürgerversammlung schilderte eine Rollstuhlfahrerin, wie schwer es aufgrund der teilweise schlecht umgesetzten Bordsteinabsenkung ist, die Dieburger Straße (Höhe Bauder) zu überqueren
Bürgerversammlung. Im Rollstuhl die Dieburger Straße überqueren.

Die Verwaltung hat versprochen, sich dieses Problems anzunehmen.

Bis heute, 7.4.2025, hat sich leider nichts Sichtbares getan. Kontakt zur Stadt besteht.

Da die Stadt im Gegensatz zum inzwischen gelösten Aufzugproblem bei diesem Problem Herr des Verfahrens ist, dürfte es nicht so lange dauern wie beim Aufzug zu den Bahngleisen.


 
#Grundsteuerverdoppler


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Resolution zur Finanzlage.

Es ist richtig und gut, dass sich die Bürgermeister aufgerafft haben und eine solche Resolution auf den Weg gebracht haben. Siehe

Ein Film mit dieser Hintergrundmusik beschreibt eindringlich die bedrückende finanzielle Situation, vor der die Bürgermeister im Kreis Offenbach (und nicht nur dort) stehen, und lässt einem eiskalt einen Schauer über den Rücken laufen. In Rödermark wird dieser Effekt noch verstärkt, da Bürgermeister Rotter bei der Bürgerversammlung im November 2024 zum Haushalt sagte: ‚Ein Waterloo wird hereinbrechen.‘

Was aber überhaupt nicht sein kann,
ist, dass weder der Bürgermeister noch die Stadträtin die Bürger über die schreckliche Haushaltssituation in Rödermark informieren. Ebenso halte ich es für völlig unverständlich, den Bürgern Horrormeldungen (auch das Video) ohne nachvollziehbaren Hintergrund zu präsentieren. Dass es zu wenig Geld von Bund und Land gibt, steht außer Frage. Doch wie viel es für Rödermark in Euro sein sollte oder müsste, habe ich weder vom Bürgermeister noch von der Stadträtin bisher gehört. Erst wenn diese Zahl bekannt ist, kann man den sehr hohen Fehlbetrag im Rödermärker Haushalt sinnvoll bewerten

Da sich der schwarz-grüne Magistrat mit seiner schwarz-grünen Koalition
offenbar nur unter Druck genötigt sieht, die Haushaltssperre näher zu kommentieren oder über den Haushalt sowie einen möglichen neuen Hebesatz für die Grundsteuer B zu informieren, bleibt nur die Schlussfolgerung: Man hat Angst, den Bürgern die Wahrheit zu sagen. Aber warum? Die wohl schlechteste Regierungszusammensetzung der letzten Jahre in Rödermark hat es doch geschafft, in unveränderter Besetzung für weitere sechs Jahre die Geschicke der Stadt zu leiten. Könnte das der Grund sein, dass man den Bürgen vor den (kommunalen) Wahlen in 2025 die großen finanziellen Nöte verschwiegen hat?

Dass eine Opposition nicht berichtet und keinen Druck ausübt,
um der Öffentlichkeit endlich reinen Wein einzuschenken ist mir völlig unverständlich – unabhängig davon, ob es sich bei der Sitzung am 18.03.2025 um eine nicht öffentliche gehandelt hat. Bei dieser Sitzung erhielten die Statverordnete aller Fraktionen wohl Informationen zum Haushalt. Das Stillschweigen hat aber seine Grenzen. Ein derart langes „Scholzen“ des Magistrats zum Haushalt ist nicht hinnehmbar. Die Opposition muss handeln bzw.hätte schon längst handeln MÜSSEN.
Bis zur nächsten Stadtverordnetenversammlung zu warten, um dort einen Berichtsantrag einzubringen, der dann vor fast leeren Zuhörerrängen verlesen wird, kann nicht die Lösung sein.

Für ihre Oppositionsarbeit in der Königsdisziplin ‚Haushalt‘ bekommt die Opposition in Rödermark von mir eine glatte 6. Mal sehen, was die Landtagswahlen in 2026 bringen werden.

Bundestrend.
CDU 24%
AFD 24 %
SPD 16 %
Grüne 11 %
Die Linke 11 %
FDP 4 %
 
In vielen Kommunen im Kreis Offenbach sind die Bürger besser informiert.
Siehe: Zahlen zu einigen Haushalten 2025 im Kreis Offenbach
Ich glaube, Rödetrmark hat den schrecklichsten Haushalt 2025 im Kreis Offenbach.
 
#Grundsteuerverdoppler


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.