Die Zebrastreifen – Fragen und Antworten

Zebrastreifen in Ober-Roden
Zebrastreifen in Ober-Roden

Sie sind zum Thema des Sommers in Rödermark geworden, die Zebrastreifen im Ober-Röder Industriegebiet, über die derzeit angeblich alle Welt lacht. Schmunzeln über ihre schiere Anzahl ist erlaubt, doch sollte dabei nicht vergessen werden, dass die meisten der orangefarbenen Fußgängerüberwege (die Farbe deutet ihre zeitliche Begrenztheit an) aus gutem Grund aufgebracht wurden. Fragen, die von Zeitungen, Fernseh- und Radiosendern immer wieder gestellt wurden, beantwortet Erste Stadträtin Andrea Schülner als zuständige Dezernentin abschließend wie folgt. Weiter bei der Stadt Rödermark.

Siehe auch
Absurde Zebrastreifen sind Lachnummer im Netz: Beatles-Parodie mit witziger Pointe
 


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

3 Replies to “Die Zebrastreifen – Fragen und Antworten”

  1. Mal was ganz Neues. So ausführliche Antworten vom Ordnungsamt war man in der Vergangenheit nicht gewohnt.
    Vielen Dank Frau …….. Erste Stadträtin … Schülner.

    Admin.
    Ich habe den Titel korrigiert.

  2. Das blöde ist, das durch die unnötige Anbringung und deren Entfernung weiterhin durch die Verfärbung im Asphalt der Eindruck eines Zebrastreifens bleibt 🙁

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert