
Ein Punkt aus der Niederschrif.
Einsetzen eines städtischen Barrierefreiheitsbeauftragten. In Rödermark gibt es keinen speziellen Barrierefreiheitsbeauftragten. Herr Kron fragt bei Bauvorhaben bei Herrn Koop an. Barrierefreiheit betrifft nicht nur Bauvorhaben, sondern auch andere Lebensbereiche wie Formulare in der Stadtverwaltung, Internetseite etc. Herr Koop berichtet, dass es in großen Städten einen Barrierefreiheitsbeauftragten gibt. Herr Gerl empfiehlt eine Stellenbeschreibung eines Barrierefreiheitsbeauftragten aus einer anderen Kommune zu betrachten und jemanden einzuladen, um sich Rahmenbedingungen, Aufgaben, etc. anzuschauen. Herr Kupczok ergänzt, dass eine Vergleichskommune betrachtet werden sollte. Herr Koop wird sich dies betreffend informieren und ggfs. einen Barrierefreiheitsbeauftragten zu einer der nächsten Sitzungen einladen.
Siehe hierzu
» 06.11.2014 Leitbild: Barrierefeie Stadt Rödermark
» 29.10.2012 Webseite der Stadt Rödermark lesbar darstellen.
» 11.12.2012 Herr Koop fragt nach Barrierefreiheit Bahnhof OR
» 11.11.2014 Seniorenbeirat
» 29.11.2014 Rödermark. Barrierefreie Stadt
» 19.06.2015 Rödermark. Kampf um Barrierefreiheit.
» 02.03.2018 Mit „Wheelmap.org“ Barrierefreiheit erkennen und benennen
» 11.01.2019 Neujahrsempfang Seniorenhilfe.
» 15.08.2019 So kommt ein Rollstuhl- Rollatorfahrer zu den Sitzungen des Senioren-Beirats.
» 02.10.2019 Viele Ausschusssitzungen nun endlich barrierefrei.
» 04.11.2019 Leitbild: Barrierefreie Stadt Rödermark
» Fragmente der leider nicht mehr aktive Webseite von Heinz Weber zu Barrierefreiheit.
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.