Neues von der Bahnunterführung/Bahnüberführung?

Wartezeiten am Bahnübergang
Wartezeiten am Bahnübergang

Corona darf nicht Stillstand bei allen anderen Problemen bedeuten.

Vor der Corona-Krise wurde für die Bahnunterführung/Bahnüberführung eine „ergebnisoffene Prügfung“ zugesagt.
 
Es gibt nicht nur die seit vielen Jahrzehnten bestehende Baustelle „Umgehung Urberach„. Auch in Ober-Roden gibt es seit ca. 20 Jahren ein Verkehrsproblem durch die „Schrankenschließzeiten“ am Bahnübergang S1 Frankfurter/Dieburger-Straße.

Der Antrag der SPD (TOP 13) Der Magistrat wird beauftragt, durch eine Machbarkeitsstudie für den motorisiertenIndividualverkehr alternative Querungsmöglichkeiten für den Bahnübergang Ober-Roden zu untersuchen“ vom 10.12.2019 wurde zurückgezogen.

Warum zurückgezogen? Im Notizbuch der Woche vom 14.12.2019 konnte man lesen:

„[..] weil Sie dem Bürgermeister vertraue, sagte Schultheis und hoffte: Wenn der Bürgermeister die „ergebnisoffene Prüfung“ ernst meint, kann auch ein Ergebnis herauskommen, das den vielen Unterführungsgegnern in der schwarz-grünen Koalition nicht gefällt.“

Hat jemand neue Erkenntnisse?
Siehe
» Aktenmappe Stavo (Siehe Punkt 13 und Punkt 14)
» Stavo Niederschrif (Siehe Punkt 13 und Punkt 14)
» Zusammenfassung. Bahnhof, P+R Anlage, S-Bahn Unterführung, Toilettenanlage


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert