
Corona APP.
Verteilung der Downloads auf die Betriebssysteme.
Google Play Store: 8,7 Mio. Anteil Android am Markt 70%
Apple App Store: 7,7 Mio. Anteil IOS am Markt 30%
Quelle: googlewatchblog.de
Nachtrag
Empfehlenswert ist, die Kommentrare zu lesen.
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.
Was sagen uns die Zahlen noch? 🙂
– Apple in der Regel teurer als Android.
– Man muss einen guten Job haben, damit man das nötige Geld verdient.
– Für einen guten Job braucht man eine gute Schulbildung.
– Mit einer guten Schulbildung bekommt man in der Regel einen guten Job und verdient gutes Geld.
– Verdient man genügend Geld, kann man sich ein Apple erlauben.
Die Zahlen könnten sagen, dass die Leute weniger Vertrauen in Google haben als in Apple.
Die Zahlen sagen in Kombination mit anderen Zahlen, dass von 83.133.000 Einwohnern in Deutschland 66.733.000 die Corona-App nicht benutzen, das sind 80,27%.
Schmierzettel mit meinen Berechnungen: roedermarkkommentar.files.wordpress.com/2020/08/corona-app-verbreitung-schmierzettel.jpg
Die o.g. Zahlen (Download) haben einen Stand vom 28.07.2020.
Stand 4.8.2020 für beide Systeme +100.000