
Die Stadtverordnetenversammlung hat Themen zu „Verkehrsbelastung in Rödermark“ an einen „Runden Tisch“ verwiesen. Dazu heute in der Offenbach Post (Printausgabe) ein Artikel.
Vieles um den Straßenverkehr (Umgehung Urberach, Kipferl Kreuzung, Rodau, Hanauer, Frankfurter und Nieder-Röder-Straße) wurde zunächst an einen „Runden Tisch“ delegiert. Die Moderation ist einem externen Profi (Kristina Oldenburg) übertragen worden. Der eine „Runde Tisch“ ist, wie vorauszusehen war, mit den anstehenden Problemen/Themen total überladen. Nun die Konsequenz. Im Sprachgebrauch kann man sagen, der „Runde Tisch“ hat bestimmte Themen an weitere „Runde Tische“ ausgegliedert. Da sich das ein wenig ungelenk anhört, nennt man diese Ausgliederung „Fokusgruppen“. Diese Fokusgruppen und der „Runde Tisch“ treffen sich dann zu einer gemeinsamen Sitzung, wenn konkrete Ergebnisse vorliegen.
So weit, so gut. Das könnte ein gangbarer Weg sein, um schnelle Ergebnisse zum Wohl der Anlieger zu erzielen.
Aber wann oder wie erfährt die Öffentlichkeit von den jeweiligen Beratungsergebnissen? Gibt es von Moderatorin ein öffentliches Sitzungsprotokoll? Könnte auch ein Fotoprotokoll sein.
Sollte der „Runde Tisch für Straßenverkehr“ ein Erfolgsmodell werden, sollten sich die Stadtverordneten überlegen, weitere Themen an „Runde Tische“ zu delegieren.
Siehe auch
» 28.11.2019 Schutzstreifen für Radfahrer.
» 09.04.2020 Umgehungsstraße Urberach wird zum Wahlkampfthema.
» 10.07.2020 Enttäuschend „Verkehrsberuhigung Rödermark“
» 03.09.2020 Bahnhof Ober-Roden, Bienengarten, Verkehrsentlastung
»18.10.2020 Ortsumgehung. Was ist der Plan B?
» 20.10.2020 Gastartikel „Runder Tisch Verkehrsentlastung“
Bürgerinitiativen
» BINNU zur KL-Trasse
» Bürgerinitiative BIVER.
Zusammenfassung
» Zusammenfassung. KL-Trasse. Umgehung Urberach, Ober-Roden
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.