Rund um die Nell-Breuning-Schule in Rödermark

Heute war der Ausgangspunkt für meinen Heimweg die Ludwig-Uhland-Straße. Da mir die kurze Wegstrecke von dort zur REWE bestens als „Müllkippe“ bekannt ist, habe ich diesen Weg eingeschlagen. Das Ergebnis können Sie sehen. Die Beute wurde auf einer Wegstrecke von max. 100 Meter eingesammelt. Zwei Tüten, plus die Hälfte von dem, was in dem Müllbehälter liegt.

Was im Hintergrund andeutungsweise zu sehen ist, dürfte das Sammelergebnis mindestens verdoppeln. Da ich meinen Hund dabei hatte, konnte ich den Müll dort nicht einsammeln. Mein Hund verweigerte mir energisch den Zutritt zu diesem Müllplatz. Das war selbst meiner „Luise“ zu unappetitlich. Vorstellbar ist, dass Ratten dieses Gebiet als ihr Paradies entdecken werden (wenn nicht schon geschehen).

Von der ersten Ablagestelle bis zum Parkplatz REWE sind es noch ca. 50 Meter und ein weiterer Müllbeutel voller Abfall.
Die Sammelstrecke liegt direkt an der Nell-Breuning-Schule. Am letzten Schultag werde ich dort nochmal vorbeischauen und dann während der Ferienzeit. Ich will damit die Sicherheit gewinnen, dass dort der Müll nicht von den Schulkindern abgelegt wird. Müll wie: Verpackungen von Schokoriegeln, Tüten von Backwaren, Trinkbecher, Plastikflaschen, Chips-Tüten u.v.a.m., was Erwachsene so als kleines Häppchen zum schnellen Verzehr aus dem REWE-Markt mitnehmen.

Auf dem restlichen Heimweg von der Germania bis ins Breidert füllte sich nochmals ein Müllbeutel.
Ich berichte nicht mehr über meine tägliche Müllsammelei. Aber heute war es wieder einmal Spitze.
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.