Radschnellweg. Rödermark erhält Zuschuss vom Land

Radschnellweg, Dietzenbach, Eppertshausen
Radschnellweg, Dietzenbach, Eppertshausen

Mit 6.100 Euro unterstützt das Land Hessen die Stadt Rödermark bei der Machbarkeitsstudie einer Radschnellverbindung. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir am Dienstag in Wiesbaden mit. Die Gesamtausgaben für das Projekt belaufen sich auf 12.500 Euro. Quelle: Hessen.de

Radschnellweg ist bestimmt gut. Aber ob die sinnvolle Nutzerzahl erreicht werden kann?
Radschnellverbindung ( laut Wikipedia auch Radschnellweg genannt).
[..]Ein Radschnellweg lebt von seinen Nutzern. Die FGSV gibt als Anhaltspunkt für die Umsetzung von Radschnellwegen an, dass ein Radschnellweg aufgrund der hohen Kosten dann sinnvoll ist, wenn täglich mit ca. 2.000 Nutzern im Querschnitt zu rechnen ist. Aus diesem Grunde soll vor der Bewer-tung der einzelnen Trassenalternativen eine kurze Bewertung des Korridors in Bezug auf die Nutzerzahlen vorgenommen werden. Hierzu werden die Wegebeziehungen zwischen den Anrainer-kommunen betrachtet.[..] Quelle www.nahmobil-hessen.de

Siehe auch
» Wikipedia Radschnellverbindungen im Rhein-Main-Gebiet
» Machbarkeitsstudie (Kosten 80.000 Euro) für Radschnellweg Taunushang geplant.
» Machbarkeitsstudie für einen Radschnellweg quer durch den Kreis Offenbach wird in Auftrag gegeben
» Bau der nächsten Radschnellweg-Etappe: Wann die Arbeiten starten

» Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität

» 31.08.2022 SPD Kein Anschluss nach Dietzenbach
» 05.09.2022 AL-GRÜNE testen den geplanten Fahrradschnellweg
» 15.09.2022 Varianten für neuen Radschnellweg


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.