Was soll denn der Blödsinn Herr Bürgermeister Rotter?

Versteh ich nicht
Versteh ich nicht

Was soll denn der Blödsinn Herr Bürgermeister Rotter? Wissen Sie nicht, dass es seit Jahren für die Bürger die Möglichkeit gibt, sich für Sauberkeit in unserer Stadt zu engagieren? Scheinbar nicht, sonst hätten Sie das ja erwähnt.
Im Heimatblatt vom 2.6.2021 kann man folgende Aussage von Bürgermeister Rotter lesen.

„Nachdem der Gemarkungsputz 2020 komplett ausgefallen war und der Termin im März abgesagt werden musste, freut sich Bürgermeister Jörg Rotter, dass die Bürgerinnen und Bürger endlich die Gelegenheit haben, sich für mehr Sauberkeit in der Stadt zu engagieren[..]

„Wie Bolle“ könnte sich Bürgermeister Rotter freuen, wenn er wüsste, dass die Bürger bei dem monatlich stattfindenen Gemarkungsputz der Umweltfreunde Rödermark Gelegenheit haben, sich für mehr Sauberkeit in der Stadt zu engagieren. Immerhin haben die „Umweltfreunde Rödermark“ im 2021 schon über 3 Tonnen Müll aus der Stadt entfernt, in der Sie, Herr Rotter, Bürgermeister sind.

Das ging aber schnell
Ein Kommentar, von den die bisher per WhatsApp hier eingegangen sind, der ohne heftige Schimpfwörter auskommt. Die meisten der bisher eingetrudelten Kommentare sind recht unflätig. Ausnahmsweise mal nicht auf mich bezogen.
Warum frage ich mich – warum tut (sagt) man das und tritt so vielen Ehrenamtlichen, die allein 2021 schon 3 Tonnen Müll bei Wind und Wetter eingesammelt haben, mit Anlauf vor‘s Schienbein???
Ich habe da noch einen
Glücklicherweise braucht ihr den Bürgermeister nicht. Ganz im Gegenteil. Für eine saubere Stadt braucht er Euch.
Die Mitarbeiter der Stadt sind sehr kooperativ. Das reicht.

 
Zur Information für den Bürgermeister
» Die Antwort der Stadt zu „illegaler Müllablagerung“ ist da. Nachtrag mit einer Entschuldigung.
» Webseite der Umweltfreunde Rödermark
» Blog eines Umweltfreunde in Rödermark
 
Hier auch der ganze Text. Quelle Stadt Rödermark


Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.