Bildaufbau/Bildwechsel kann einen Moment dauern.
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.
Ja, ist schade, wenn die Geschäfte im Wohnort zu sind. Man ist ja nicht nur Konsument, der seinen Wirtschaftsnutzen nach rationalen Gesichtspunkten optimieren möchte, sondern man ist Mensch, und möchte sich mit anderen Menschen unterhalten. Von Gesicht zu Gesicht. Und wenn dann nur noch das Nötigste vom kurzangebundenen, persönlich null interessiertem Lieferservice (oder per Drohne!) zu einem nach Hause gebracht wird, dann fällt ja noch mehr Lebensqualität weg. Aber das scheint ja sogar eine globale Zukunftsvision zu sein („You’ll own nothing, and you’ll be happy.“). Aber das möge bitte jeder selbst recherchieren. Oder es sein lassen.
Optik Cremer gibt es noch. Wenn man sich jedoch die Brille bei Fielmann oder anderen Ketten holt, wird auch dieses Unternehmen früher oder später zu den „Es war einmal“ – Unternehmen gehören.
Es werde mehr Geschäfte und Restaurants in Rödermark gewünscht, aber bei diesen einkaufen oder essengehen – nein. Da fährt man lieber mehrere Kilometer nach Frankfurt, Darmstadt, Offenbach (Reihenfolge geklaut bei Rodgau Monotones – Erbarmen zu spät die Hessen kommen).