Pressemeldung der CDU zu „Belebung der Ober-Rodener Innenstadt“

CDU zu Innenstadt Ober-Roden
CDU zu Innenstadt Ober-Roden

Pressemeldung der CDU Rödermark vom 31.01.2022
Masterplan für die Belebung der Ober-Rodener Innenstadt erstellt

Nach den Ausschussberatungen und Vorstellung des Masterplans fand ein Treffen von Mitgliedern des CDU-Vorstands und Fraktion statt, bei dem Bürgermeister Jörg Rotter die Pläne für die Zukunft der Innenstadt vorstellte. Ziel der städtebaulichen Entwicklung ist es, insbesondere am und um den Rathausplatz herum den Verweilcharakter zu stärken, Platz für Gastronomie und Vereine zu schaffen und die bereits in städtischem Eigentum sich befindlichen Flächen besser zu nutzen.

Konkret geplant ist hierbei, das sich direkt am Rathausplatz befindliche Jägerhaus neu aufzubauen und mit Gastronomie aufzuwerten. In der Immobilie lässt sich aufgrund ihres Zuschnitts nur sehr schwierig gastronomisches Konzept umsetzen. Daher ist hier eine weitgehende Umgestaltung erforderlich, die Charakteristik der Fassade soll jedoch erhalten bleiben. Um Platz für den Außenbereich zu schaffen, soll der Rathausplatz komplett
verkehrsberuhigt werden.

In dem alten Feuerwehrhaus gegenüber der Kulturhalle sollen multifunktionale Räume für Vereine, Institutionen und Kultur geschaffen werden. Dadurch erfolgt eine Aufwertung des aktuell eher unbelebten Platzes vor der Kulturhalle. Die CDU Fraktion ist sich einig darüber, dass der Kletterturm als Angebot für Jugendliche erhalten bleiben soll.

Die Gebäude Dieburger Straße 29 und 31 sollen abgerissen werden. Die so entstehenden Freiflächen werden dafür genutzt, den Fußgängerverkehr vom Rathausplatz zur Kulturhalle verkehrssicherer zu gestalten und den verbleibenden Raum entweder als zusätzlichen Wohnraum oder für Parkplätze zu nutzen.

Als Ausgleich soll auf der Freifläche hinter dem Badehaus in Urberach ein großes Areal für Jugendliche geschaffen werden. Hier ist die Schaffung einer verbesserten Skateanlage, einer Picknickwiese und eines Bolzplatzes mit Kunststoffoberfläche geplant. Zusätzlich wird ein Teil der Fläche freigehalten, um in Zukunft hier ein zentral gelegenes Jugendzentrum für ganz Rödermark errichten zu können.

Die Umgestaltungsmaßnahmen sind Teil des hessischen Städtebauförderprogramms ISEK, wo durch das Land Hessen zwei Drittel der Kosten trägt. Über diese Vorschläge wird bei der nächsten Stadtverordnetenversammlung abgestimmt.

„Ich hoffe, dass wir hier mit Zustimmung der Stadtverordneten das große Potenzial, das die Ober-Röder Innenstadt hat, besser nutzen können. Lassen wir uns diese Chance nicht entgehen, aus unserer Innenstadt das herauszuholen, was möglich ist“ appelliert Bürgermeister Rotter.


Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert