
Flagge zeigen für Vielfalt unterm Dach der Rödermärker Stadtverwaltung: Darum ging’s, als am Mittwoch vor dem Rathaus an der Dieburger Straße in Ober-Roden zwei markante Fahnen gehisst wurden. Neben der Regenbogenflagge weht ein Motto-Banner, das die Beteiligung der Stadt an der diesjährigen Kampagne „Deutscher Diversity-Tag“ dokumentiert.
„Bereits im November 2011 hat unsere Kommune die ‚Charta der Vielfalt‘ unterzeichnet“, betont Isabel Martiner, die Integrations-, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadtverwaltung. „Wir wollen ganz klar zum Ausdruck bringen, dass bei uns ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld selbstverständlich ist. Ein Umfeld, das Talente aufgrund der jeweiligen Leistung schätzt, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Herkunft, religiöser Überzeugung und sexueller Orientierung.“ Auch im Hinblick auf Körper und Psyche werde auf ein freundliches Miteinander geachtet und Diskriminierung scharf verurteilt.
Gemeinsam mit Bürgermeister Jörg Rotter, der Ersten Stadträtin Andrea Schülner und ihrem Kollegen Stephan Brockmann von der Stabsstelle „Vielfalt und Teilhabe“ freute sich Isabel Martiner über das farbenfrohe Vermitteln der Botschaft, als vor dem Rathaus die Fahnen hochgezogen wurden. Sie hat überdies, passend zur Diversity-Kampagne, gemeinsam mit Bediensteten der Verwaltung ein „Interkulturelles Kochbuch“ erstellt, welches in Kürze auf der Internet-Seite der Stadt Rödermark unter der Rubrik „Integrationsbüro“ veröffentlicht wird.
Quelle: Roedermark.de
Wäre es eine Provokation, wenn die Fahne auch dann am Rathaus zu sehen ist, wenn z.B. Gäste aus verschiedenen europäischen Ländern bei uns zu Gast sind?
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.