Pieta und Sühnekreuz in Urberach.

Sühnekreuz Darmstädter Strasse
Sühnekreuz. Darmstädter Strasse. Quelle: Suehnekreuz.de

Steht noch da. Hinter dem Kreuz (Pieta) schwer zu entdecken.
Zum Kreuz (Pieta): Eine Auftragsarbeit eines unbekannten Barockkünstlers. OP vom 29.01.2021
 

Bald im einem würdigen Rahmen.
Pieta Urberach
Pieta Urberach

08.09.2022 Im neuen Glanz. Pieta und Sühnekreuz in Urberach


Siehe auch
05.05.2022 Wie geht es der Pietà?

Wie geht es der Pietà? Das wollten Planer Peter Knapp, Claus Murmann von der städtischen Bauabteilung, Pfarrer Klaus Gaebler und Thomas Mörsdorf, Leiter des Fachbereichs „Kultur, Heimat, Europa“, bei einem Ortstermin in der Werkstatt von Steinmetz Richard Löbig wissen. Anfang Februar hatten Löbig und sein Team die rund 250 Jahre Skulptur, Herzstück des Platzes an den Linden in Urberach, vom Sockel gehoben, alles aufgeladen und nach Münster gebracht. Seitdem ist der Meister damit beschäftigt, die Darstellung der Schmerzensmutter mit dem Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus Christus und den Sockel samt der verblassten Inschrift originalgetreu zu restaurieren. Weiter bei Rödermark.de

06.09.2022 Rödermark: Spiritualität und Kultur verbunden
Zur Kerb 2022 in Urberach wurde die restaurierte Pietà von Pfarrer Klaus Gaebler gesegnet. Siehe OP-Online


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert