Folge leisten?
Einerseits NEIN. In Bezug auf die Stadtbäume hat der Magistrat die Zeit seit 2019 offensichtlich mit Untätigkeit verstreichen lassen. Vergleiche 2019 Fazit. Es ist ein Muss, ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln.
Und? Wo ist das Konzept? Wenn es ein Konzept geben sollte, warum kann man davon draußen nichts erkennen? Es könnte ein Vorwurf an die Freien Wähler gehen. Und zwar dann, wenn diese nach dem Berichtsantrag nicht spätestens im Jahr 2020 einmal nachgefragt haben. Ist es bei den „warmen Worten“ in dem Berichtsantrag geblieben?
Andererseits,
zu leiden haben die armen Bäume. Auch wenn ihre Heimat eine Stadt ist, in der die Grünen die dominierende Fraktion in der Koalition ist. Die haben dem Sterben der Straßenbäume wenig per Beschluss entgegengesetzt.
Wenn gießen, aber bitte nicht so wie im Video. Viel Zeit mitbringen und ganz, ganz, ganz langsam gießen. Dürfte für 40 Liter bestimmt 15-20 Minuten Zeit in Anspruch nehmen.
Dem Aufruf der Stadt Folge leisten?
In Anbetracht dessen, was die Stadt für die Bäume leistet, ist der Aufruf an die Bürger schlicht und ergeifend eine Frechheit. Andererseits, sollte der Bürger tatenlos zusehen, wie die Trockenheit unseren Bäumen das Leben raubt? Mein Dank für das Sterben der Stadtbäume kann nur an die Adresse der Rödermärker Führungsspitze (hauptamtlicher Magistrat) gehen. Der Bürgermeister (evtl. Stadträtin) und kein anderer (auch nicht die Mitarbeiter der Stadt) haben die Verantwortung für das Sterben der Stadtbäume zu verantworten. Schämt Euch bis ans Ende Eurer Tage.
Viel Zeit mitbringen und ganz, ganz, ganz langsam gießen. Dürfte für 40 Liter bestimmt 15-20 Minuten Zeit in Anspuch nehmen.
Viele Bäume (fast alle) auf dem Breidertring sind ähnlich gepflanzt. Eine schnelle Gießaktion ist gut gemeint, bringt aber nur dann etwas, wenn man viel Zeit mitbringt.
Siehe auch
» Die toten Straßenbäume in Rödermark kosten uns ein Vermögen
» Kein Geld fürs wesentliche. Prunk und Protz muss bezahlt werden.
» Für 1.000,00 Euro die Wässerung vieler Stadtbäume (fast) sicherstellen.
» Baumsterben auf der Pestalozzistraße
» 04.09.2022 Unternehmen aus Erzhausen versorgt Rödermärker Bäume mit Wasser. OP Printausgabe 4.9.2022
#Wassersack, #Bewässerungssack
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.
Wie wäre es denn mit solchen Gießäcken, wie z.B. in diesem Artikel erwähnt:
https://www.tip-berlin.de/stadtleben/giesssaecke-so-koennen-wir-unseren-berliner-stadtbaeumen-helfen/
Sieht man mittlerweile auch in immer mehr Kommunen im Umkreis. Da sie das Wasser nur ganz langsam abgeben können sie sehr schnell gefüllt werden und sind deshalb sehr effektiv.
Richtig. Im Internet findet man sehr viele Artikel und Videos, die vom erfolgreichen Einsatz der Gießäcke/Bewässerungssäcke berichten. Eine Stadt, die ihr Geld aber für Punk und Protz braucht, sind diese Säcke wohl zu teuer. Man setzt auf die kostenlose Hilfe der Bürger.
Kann man die Wasserkosten und Arbeitszeit einfach von der Grundsteuer abziehen? frage für einen Freund 😉
Mein Freund sagt: „Tolle Idee. Sollte man einer gutgesinnten Fraktion vorschlagen, dies zu beantragen. 🙂 „