
Nachtrag.
Es könnte sein, dass die auf den folgenden Bildern gezeigten Wassersäcke nicht dem Test der Stadt Rödermark zuzuschreiben sind.
Friedhof Ober-Roden ist eine private Initiative. Imkerverein.
Zu Waldacker und Bienengarten wurde mir gesagt, das seien private Aktivitäten. Ich kann diese Aussage nicht überprüfen.
Testlauf. Jahre zu spät?
Wahrscheinlich werden viele Straßenbäume 2023 vertrocknet sein.
In der Offenbach Post konnte man am 27.07.2022 unter „Spagat der Kommunalbetriebe“ lesen, dass die KBR (Kommunalen Betriebe Rödermark) zur Rettung der Bäume Wassersäcke testet.
Da ich keine an Bäumen befestigten „Wassersäcke finden konnte, habe ich über Facebook einmal nachgefragt.
Das Egebnis hier:
Waldacker

Friedhof Ober-Roden

Bienengarten

Beispiel Griesheim


Siehe auch
» 18.07.2018 Rödermärker Bäume wässern.
» 27.07.2018 Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt
» 02.08.2018 Auch in Rödermark werden die Bäume gegossen.
» 16.09.2019 FWR. Berichtsantrag „Bäume pflanzen“
» 02.02.2022 Alleebäume und Straßenbegleitgrün ergänzen
» 07.07.2022 Die Wässerung vieler Stadtbäume (fast) sicherstellen.
» 10.07.2022 Schon 2018. Aufruf Bäume wässern
» 17.07.2022 Spagat der Kommunalbetriebe
» 20.07.2022 Kein Geld fürs wesentliche.
» 22.07.2022 Tote Straßenbäume in Rödermark kosten ein Vermögen
» 23.07.2022 Soll man diesen Aufruf der Stadt Folge leisten?
» 04.09.2022 Unternehmen aus Erzhausen versorgt Rödermärker Bäume mit Wasser. OP Printausgabe 4.9.2022
» Antwort der Fachabteilung zu Bewässerungssäcke
Pflanzen-Bewässerung unter KBR-Regie ist ein Balance-Akt / Klimawandel sorgt für „große Herausforderungen“
Heimatblatt Rödermark Seite 3
Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
Per Mail
Im Rahmen Stadtgrün werden in Urberach weitere grüne Flächen geschaffen, die mangels Mitarbeiter nach der Anpflanzung nicht die notwendige Pflege erhalten werden. Man wird auf das Engagement Bürger angewiesen sein