Betrachten wir einmal das Wahlergebnis unter dem Gesichtspunkt der von den Parteien aufgestellten und den von den Bürgern gewählten Kandidaten.
Hier das offizielle Endergebnis
Gegenüberstellung Liste / Gewählt. CDU

Gegenüberstellung Liste / Gewählt. AL/Die Grünen

Gegenüberstellung Liste / Gewählt. SPD

Gegenüberstellung Liste / Gewählt. FDP

Gegenüberstellung Liste / Gewählt. Freie Wähler

Die Vorsteherin der Stadtverordnetenversammlung war Maria Becht ( CDU ). Schon vor der Wahl stand fest, Maria Becht wird dieses Amt nicht mehr übernehmen. Das wird auch dokumentiert durch den Listenplatz 39 auf der CDU-Liste. Wie die Gerüchteküche in Rödermark berichtet, hat man bei der CDU schon die Nachfolgerin ausgedeutet. Jetzt gibt es aber ein Problem. Die Wähler haben diese Kandidatin nicht in das Stadtparlament gewählt. Jetzt sind wir einmal gespannt ob einer der 16 gewählten Kandidaten freiwillig auf das Amt verzichtet und damit Nachrückern die Möglichkeit gibt in das Stadtparlament zu kommen. Natürlich aus gesundheitlichen oder beruflichen Gründen. Lesen Sie den hierzu passend Artikel von Tobias Kruger
Roland Kern weiterhin Bürgermeister in Rödermark. Sitze in der STAVO
Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
An die Wahl des Stadtverordnetenvorsteher habe ich nicht gedacht. Ihren Hinweis werden ich beachten. Aber ich glaube nicht daran das einer der Gewählten verzichten wird.
Das mit eine Rücktritt vor dem Antritt kann ich mir nicht vorstellen.
AL Die Grünen + SPD + Freie Wähler.
Das wäre gut für Rödermark.