
Sicherheitsrisiko bei App für die Fußball WM
Die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft der Herren in Katar sorgt für Sicherheitsrisiken, so Netzpolitik.org: Fans, die im November zur WM in das Emirat reisen, müssen zwangsweise zwei Apps auf ihren Mobiltelefonen installieren. Beide Apps, hat der norwegische Fernsehsender NRK herausgefunden, hätten weitreichenden Zugriff auf persönliche Daten. Über eine der deutschen Corona-Warnapp ähnlichen Anwendung ließen sich zum Beispiel leicht Bewegungsprofile einzelner Personen sowie Treffen mit anderen Personen ableiten. Die andere App, Hayya, ist die offizielle App für die Weltmeisterschaft und könne ebenfalls den Standort auslesen, dazu den Ruhemodus des Smartphones abschalten und Netzwerkverbindungen überwachen. Da ohne die Programme eine Einreise in Katar nicht möglich ist, gibt es nur eine Möglichkeit sich zu schützen: Wer zur WM fährt, sollte sein Mobiltelefon zuhause lassen.
Bericht bei Netzpolitik.org über WM-Apps in Katar:
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.