
Mit Windkraft die Energiewende schaffen.
Aus dem Wirtschaftsministerium.
Märchen oder Realität?
Beruhigendes aus dem Wirtschaftsministerium.
Alles machbar, laut Habeck, „weil die Leistungsfähigkeit der Turbinen so groß geworden ist“ (Focus.)
Dann brauchen wir uns über die Energieversorgung in Deutschland keine Gedanken zu machen.
Ich denke, Herr Habeck könnte recht haben, wenn die geplanten 20 Gaskraftwerke, betrieben mit Frackinggas aus dem Ausland (das heimische Gas lassen wir lieber in der Erde), gebaut sind und die Kohlekraftwerke weiter laufen lassen. Wenn innerhalb kürzester Zeit, die Deutschen die Wärmepumpen in Betrieb genommen haben (werden müssen) und damit der Verbrauch von Öl, Gas und Elektrizität stark reduziert wird. Viele Unternehmen mit extrem hohen Energieverbrauch Deutschland verlassen haben. Wenn das Bürokratiemonster abgebaut wurde. Ja dann, dann wird der Wirtschaftsminister das Ziel – keine Gedanken über die Energieversorgung machen – erreichen.
Wärmepumpen bringen allerdings ein völlig anderes Problem. Die Anzahl der Privatinsolvenzen wegen Überschuldung wird zunehmen.
Dann kommt Andreas Mummert.
Da kann man nachdenklich werden.
Andreas Mummert „politische Leiter der Stiftung Offshore-Windenergie“ kann über die Pläne des Ministers nur den Kopf schütteln.„
Das Beste ist, man liest den Artikel nicht. Da kann es einem so richtg schlecht werden.
Siehe auch
» Deutschland schaltet ab, Europa ein
» Focus. Luftnummer
» Vernichtendes Urteil über Habecks LNG-Pläne – dem ist das egal
» Es ist Blödsinn, die drei laufenden AKWs abzuschalten.
» Wann die Wärmepumpen-Rechnung von Habeck aufgeht
» Beispiel für ein Bürokratiemonster in Rödermark.
Das Bürokratiemonster wird trotz besserer Vorschläge eingeführt. Da wundert es nicht mehr, warum die Verwaltung überlastet ist und immer mehr Mitarbeiter benötigt. Siehe
Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
Erst wenn der letzte Häuslebesitzer sein Haus an einen ausländischen Investor verkaufen musste.
Wenn der letzte Industriebetrieb seinen Standort ins Ausland verlegt hat.
Wenn die Arbeitslosigkeit dem heutigen Stand der Erwerbsmäßigen entspricht.
Dann wird einem klar, was man an den Grünen hat.