Das alles interessierte weder Grüne, CDU noch die SPD

Schön wäre es zu wissen, welche Liegenschaften in Rödermark saniert werden müssen?
Schön wäre es zu wissen, welche Liegenschaften in Rödermark saniert werden müssen?

Modernisierungsfahrplan für kommunale Gebäude
Klimarelevanz, Energieeffizienz sowie Nachhaltigkeit der Rödermärker Liegenschaften.
Das alles interessierte weder CDU, SPD noch die AL/die Grünen.

Die FDP und FWR wollten schon in 2022 Bescheid wissen, wie es um die Klimarelevanz, Energieeffizienz sowie Nachhaltigkeit der Rödermärker Liegenschaften steht.

Beschlussvorschlag:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat der Stadt Rödermark wird beauftragt, mit Blick auf die Themen Klimarelevanz, Energieeffizienz sowie Nachhaltigkeit, für sämtliche Gebäude und Liegenschaften der Stadt Rödermark (öffentliche Gebäude und
Wohngebäude) eine aktuelle Bestandsaufnahme und Zustandsanalyse hinsichtlich des energetischen Status und des Potenzials für weitere klimarelevante Maßnahmen zu erstellen und im zuständigen Fachausschuss
vorzustellen.
Abstimmungsergebnis: mehrheitlich abgelehnt
Zustimmung: FWR (4), FDP (2)
Ablehnung: CDU (10), AL/Grüne (11), SPD (5)
Enthaltung: /
Hervorhebung durch den Admin.
Quelle: Niederschrift STAVO 29.03.2022

Hier der ganze Antrag Bestandsaufnahme energetischer und klimaschutztechnischer Zustand der städtischen Gebäude


Ziel ist eine lückenlose und exakte Erfassung des Gebäude- und Anlagenbestands, der Energieverbrauchs- und Kostendaten sowie der Flächen der kommunalen Gebäude. Dies bildet die Grundlage für eine Prioritätenliste und die fundierte Entscheidung über die Durchführung von energetischen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Quelle: Energieland Hessen
 

Siehe auch
» Zustand der städtischen Gebäude


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert