Der Umgang mit Naturdenkmälern

Ohne Kommentar Ein sehr guter Standort
 

Naturdenkmal in Rödermark
Naturdenkmal von naturgeschichtlichem Wert in Rödermark

 
Naturdenkmal von naturgeschichtlichem Wert in Rödermark
Naturdenkmal von naturgeschichtlichem Wert in Rödermark

 
Aus Region Frankfurt
Potentielle Standorte: Themen (Bewertung):

[…]
7. Steinbruch Bulau, Rödermark-Urberach: Rotliegend-Melaphyr (4);[…]
Lesen Sie hier das Konzept zur Ausstaltung eines GeoPfades

Die in Klammer gesetzte 4 bedeutet:
Nach diesen Kriterien wurden insgesamt 100 Standorte als geeignet ausgewählt und folgendermaßen bewertet:

5 einzigartiger Standort (16);
4 sehr guter Standort (11);
3 guter Standort (24);
2 geeigneter Standort (27);
1 bedingt – als Bindeglied zwischen guten Standorten –
geeigneter Standort (22).

 
Ein weiters Beispiel:
Verkommt seit 2 Jahren.
Rödermark. Vandalismus im Breidert


Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.

One Reply to “Der Umgang mit Naturdenkmälern”

  1. Wo ist denn das?

    Wo ist da ein Weg?

    Haben wir soviel Naturdenkmäler in Rödermark das wir die derart verotten lassen können?

    Admin
    Bulau
    ????
    Soviel mir bekannt nur das hier.