Der Ex-Aufsichtsratsvorsitzende des Energiekonzerns Eon, Karl-Ludwig Kley, hat vehement Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck widersprochen, die Energiewirtschaft sei beim Atomausstieg mit Habeck auf einer Linie gewesen.
Lesen Sie den Artikel bei Welt.de
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.
Ich war nie der größte Befürworter von Kernkraftwerken. Ich habe mich immer gefragt, wie warnt man die Menschen in ein paar Hundert Jahre vor den Müll, wenn selbst die Asse nach ein paar Jahren in Vergessenheit geraten ist. Auch explodieren die Teile nicht alle paar Hundert Jahre, sondern in meinem kurzen Leben sind schon vier explodiert… tatsächlich folgte aber auch nicht mit ein Weltuntergang. Und wo ist der Unterschied ob irgendwo in der BRD oder an der französischen oder belgischen Grenze eins explodiert. Also eigentlich egal, ob wir die weiter laufen lassen hätten können oder nicht.
ABER: Jetzt ist vorbei. Die guten Mitarbeiter sind 55+, und es gibt keinen Nachwuchs mehr. Wir könnten an sich nur noch Frührentner an die Anlagen ranlassen, weil wir keine Fachkräfte und Unis die ausbilden mehr haben. Offenbach war mal mit der KWU/Siemens ein Atomstandort mit höchstbezahlten Atom Jobs… Alle weg… und zwar für immer. Wir haben keine Menschen mehr, die die ggf. neue Kernkraftwerke fahren können. So what.