FSIK am 21.05.2024. Da sollte man doch glatt zu der Gruppe der „nicht informierten Bürger“ wechseln.

Vorweg

Es muss eine Wohltat sein, recht unbedarft an einer Sitzung der Stadtverordneten teilzunehmen. Danach geht man gut gelaunt nach Hause und freut sich darüber, dass an der Verwaltungsspitze die richtigen Leute sitzen. Kopfschüttelnd nimmt man die Worte der Opposition zur Kenntnis und denkt: ‚Die müssen ja meckern.‘

Gestern, 21.05.2025, FSIK in Schlagworten.

Beurteilung des Standorts im Jahresbericht Offene Jugendarbeit 2023
Der neue Standort der Jugendarbeit am Motzenbruch stellt bedingt durch mehr Platz (Mehrräumigkeit) und das große Außengelände mit Möglichkeiten zum Fußballspielen eine große Verbesserung für die Jugendlichen dar. Allerdings ist die Lage des neuen JuZ, in einem gewachsenen Wohngebiet, aus Sicht der Jugendarbeit nicht optimal. Dies wird zukünftig mehr Abstimmungsbedarf mit den Anwohnenden erfordern[..]

Umbau KITA Motzenbruch zum Jugendzentrum. Fragen und Antworten sinngemäß.

Kosten:
180.000,00 € Aussage Magistrat am 2.2.2024.(OP-Online )
230.000,00 € Aussage am 21.05.2024 (FSIK) Bürgermeister Rotter
250.000,00 € Aussage am 21.05.2024 (FSIK) Dr. Schwab KBR
Eine Kostensteigerung um ca. 39% in 3 Monaten.
 
Bin gespannt, wo wir im August stehen werden.

Ist Lärmbelästigung zu erwarten?
BM Rotter. Nein. Ein Jugendzentrum macht nicht so viel Lärm wie eine Kita. Aber im Umfeld dürfte es etwas lauter werden.

Basketballplatz.
Rotter. Nein. Siehe aber Nachtrag
Dr. Schwab. Ist wohl geplant.
Man einigte sich auf -Ballspielplatz-.

NACHTRAG: Siehe Protokoll FSIK-Sitzung.
Das eingezeichnete Spielfeld soll nicht als Basketball- sondern als Fußballfeld genutzt werden. Es ist geplant, einen einzelnen Basketballkorb (ohne Feld) im Außenbereich zu installieren. Anmerkung: Also doch tap, tap, tap

Standortvorteil
Es wurde der kurze Weg vom JuZ Motzenbruch zum Bolzplatz Seligenstädterstraße erwähnt.
Anmerkung: Motzenbruch — Seligenstädterstraße 420 Meter
Anmerkung: Jetziges JuZ — Lengertenweg 560 Meter.
Jeweils Luftlinie.

Öffnungszeiten.
Regelbetrieb 15:00h bis 20:00h
Freitags: bis 22:00h
4 x im Jahr Party bis 24:00

Fertigstellung
Anfang 2025
Überdachter Außenbereich:
70 qm.

Sind die Anwohner informiert, bzw. befragt worden?
Nein, die Baugenehmigung wurde erteilt. Es bestand nicht die Notwendigkeit!

Zu ISEK.
Man kann über den Stand der Dinge nicht berichten.
Für mich ganz klar: Man befindet sich wohl auch im finanziellen Blindflug.

Für mich der Spruch des Abends:
Der Konjunktiv war ein Hauptbestandteil des Satzbaus.
Ich glaube, ich habe gesagt …….. und da hätten Sie ja schon widersprechen können.
 
Man wird aber bemüht sein, aus dem –ich glaube– den Nachweis zu erbringen, dass man –Ich habe gesagt– einsetzen kann.
 
Erst danach macht »und da hätten Sie ja schon widersprechen können « erst Sinn.


🙁


Siehe auch
» Wissen Sie, warum die Opposition Anträge stellt?
» Die Kita Motzenbruch kann nicht aufgestockt, sondern muss abgerissen werden.
» Zusammenfassung Jugendzentrum (JuZ) statt Sauna
» Mit guter Planung kann man viel Geld einsparen.
» Umbau Motzebbruch. Deutlich unter 200.000,00 €
» Präsentation JuZ Motzenbruch


Rödermark intern.
Fehlerhafter Haushaltszahlen 2024-2025
Fehlerhafte Haushaltspläne wurden den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt.

2 Replies to “FSIK am 21.05.2024. Da sollte man doch glatt zu der Gruppe der „nicht informierten Bürger“ wechseln.”

  1. Die gestellten Fragen möchte ich hier beantworten. Die Fragen, die anonym und sehr kurz sind, werde ich nicht veröffentlichen.

    Meine Antwort.
    Stadtverordnetenversammlungen werde ich weiterhin besuchen. Ausschusssitzungen hingegen nur noch dann, wenn ein Thema behandelt wird, das mich persönlich interessiert.

    Nach meinem Empfinden hat die Qualität der Sitzungen in den letzten drei Jahren (dank der Koalition) derart nachgelassen, dass sich ein Besuch kaum noch lohnt. Ich betone ausdrücklich, dass sich die Kritik an der Qualität nicht auf die Sitzungsleiter der Ausschüsse und den Sitzungsleiter der Stadtverordnetenversammlung bezieht.
    Die Koalition ist gegen Livestream der Stadtverordnetenversammlung in die Wohnzimmer der Bürger. Kein Wunder.

    Fragen Sie doch einmal einen Stadtverordneten (natürlich keinen von der Koalition), wie viele Aufträge sich in Bearbeitung befinden und deren Status nicht bekannt ist. Wenn Sie keinen Stadtverordneten kennen, was keine Schande ist, rufen Sie mich an. Ich helfe Ihnen gerne weiter. Wann hat es jemals eine Haushaltsdebatte gegeben wie die zum Doppelhaushalt 2024/2025? Wann wurde den Stadtverordneten schon einmal ein fehlerhafter Haushalt zur Verabschiedung vorgelegt und beschlossen? Eventuell wurde sogar ein fehlerhafter Haushalt dem Landrat zur Genehmigung vorgelegt. Meines Wissens hat Rödermark derzeit noch eine fehlerhafte Haushaltssatzung. Gab es das schon einmal?

    Was der hauptamtliche Magistrat zu den verschiedenen Themen in den Sitzungen von sich gibt, kann ich vielfach sachlich nicht mehr einordnen.

    An die anonymen Kommentatoren, die hier ihre geistige Diarrhö zum Besten geben: Wenn es euch Spaß macht, macht ruhig weiter. Veröffentlichen werde ich es jedoch nicht. Überlegt, was einfacher ist: den Kommentar zu schreiben oder es der Kloschüssel zu erzählen.

    Die Stadtverordneten bekommen eine Flasche Wasser und Sitzungsgeld. Die Besucher hingegen erhalten weder Wasser noch Schmerzensgeld.

  2. Es ist zu erkennen, dass er überhaupt keine Kontrolle mehr über die Verwaltung hat. In der FB Gruppe Unser Rödermark hat er vor kurzem (1 Monat?) behauptet, dass das JUZ nach den Sommerferien fertig wird. Und jetzt doch wieder Anfang 2025? Das ist doch alles ein Scherz!!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert