„Urberachs Firmen und Gewerbetreibende der letzten 100 Jahre“
In einer einzigartigen Schau, die Vorstandsmitglied Herbert Sulzmann mit viel Akribi zusammen getragen hat, zeigt der Heimat- und Geschichtsverein Rödermark an den kommenden Sonntagen im Töpfermuseum weit über 800 Anzeigen von mehr als 325 Urberacher Geschäftsleuten über nahezu 100 Jahre hinweg. Vom kleinen Einzelhändler bis zum Bauunternehmer: Sie alle inserierten in unzähligen Vereins-Chroniken, Fest- und Jahreszeitschriften und warben so für ihr Geschäft.
Die ältesten Anzeigen stammen dabei von 1928 und wurden in einer Festschrift der Germania 1908 e.V. Ober-Roden geschaltet.
Zurückgegriffen werden konnte bei der Erstellung dieses umfangreichen Werkes sowohl auf den Fundus an Jubiläumsschriften des HGV selbst sowie auf die Sammlung von Heinz Weber.
Die Ausstellung zeigt natürlich in erster Linie, wer in Urberach jemals ein Geschäft, sei es auch noch so klein, betrieben hat und sozusagen als Nebeneffekt oft auch wie lange. Gleichzeitig ist jedoch auch zu sehen, wie einzelne Gewerbetreibende bei den einen Vereinen größere, bei anderen hingegen kleinere Anzeigen geschaltet haben bzw. wie sie sich über die Jahre stilistisch und inhaltlich veränderten.
Zu sehen ist dies alles an den kommenden beiden Sonntagen 28. Juli und am 4. August im Töpfermuseum jeweils von 15°° – 18°°Uhr.
Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.
Die Besucher werden mit Erstaunen feststellen können, welche Gewerbetreibende es alles
gegeben hat und was sie so alles angeboten haben. Oder aber es werden einfach nur schöne
Erinnerungen wach.
Ein Besuch lohnt sich.