Das Land hat entschieden: Die Beiträge der Hessenkasse können in Offenbach nicht gestundet werden. Das Regierungspräsidium gestattet jedoch ausnahmsweise einen defizitären Etat. Quelle: OP-Online
„Stundung der Beiträge zr Hessenkasse. Siehe auch
Für Rödermark sicherlich eine Option für den Haushalt. Angebote, die den Haushalt verbessern können, wurden in der Vergangenheit gerne angenommen.
In den letzten Jahren waren dies: zwei Rettungsschirme (ca. 40 Mio.) sowie schon mal ab 2022 die Stundung der Hessenkasse. 50% der Zahlung wurde auf 5 Raten aufgeteilt.
Zweiter Rettungsschirm ist die Hessenkasse.
Rettungsschirm: Quelle
Damit konnte sich Rödermark zunächst aus der Schieflage ihrer Finanzen befreien.
Leider hat man daraus wenig gelernt. Seinen eigenen Haushalt beschreibt Bürgermeister Rotter 2024: „Es wird Waterloo hereinbrechen.“
Die 40 Mio. aus den Rettungsschirmen setzen sich wie folgt zusammen: 2013 gab es 12.260.000,00 aus dem ersten Rettungsschirm. Die Bedingung war, einen ausgeglichenen Haushalt zu einem gewissen Zeitpunkt vorzulegen, das noch unter Bürgermeister Kern gelang. Dann gab es 2018 den nächsten fetten Betrag zur Haushaltsgesundung der Stadt Rödermark. 29.900.000€ . Der Betrag wurde für die Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit ausgezahlt.
Die eine Hälfte der 29.900.000,00 € ohne weitere (mir bekannte) Bedingung und für die andere Hälfte bezahlt jeder Bürger in Rödermark 25,00 € im Jahr (zuzurzeit 749.000€).
Siehe auch
» Sitzung zum Haushalt. Vorsichtshalber nicht öffentlich.
» Möglichkeiten einen schlechten Haushalt besser aussehen zu lassen
#Grundsteuerverdoppler
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.