Der verspätete Protest gegen die Hundesteuer

Wie in der Offenbach-Post zu lesen ist, wollen am Samstag, dem 16.02.2013 (13.00h vor dem „Fressnapf“), Hundebesitzer Unterschriften gegen die beschlossene Hundesteuer sammeln.
 
Ein wenig spät, wie ich meine.
Bereits am 4.12.2012 wurde bei der Stadtverordnetenversammlung die Erhöhung der Hundesteuer beschlossen. Informationen darüber gab es im Vorfeld in der Presse und im Internet.
 
Warum sind diejenigen, die jetzt Unterschriften sammeln, nicht auf der Stadtverordnetenversammlung aufgetreten und haben gegen die geplante Hundesteuer protestiert? Protestiert mit Erfolg haben die Eltern bei der Gebührenerhöhung bezüglich der KiTa-Gebühren.
 
Einen Grund, warum man erst jetzt mit diesem Protest kommt, können Sie hier nachlesen » Gebührenbescheid. Jetzt werden einige in Rödermark wach. «
 
Ich bin selber Hundebesitzer und bin auch nicht erfreut über die Verdoppelung der Hundesteuer. Aber eine Protestaktion, 1 1/2 Monate nach der Beschlussfassung zu starten ist einfach zu spät und wird keinen Erfolg (bezügl. Hundesteuererhöhung zurücknehmen) bringen.
 
Sich FRÜHZEITIG ein ganz klein wenig mit der Ortspolitik beschäftigen und man kann mehr erreichen (Siehe KiTa, Kindergarten)
 
Positives hat diese Unterschriftensammlung in jedem Fall. Die Bürger werden sich denken; hoppla, ich glaube, ich muss mich in Zukunft mal ein wenig mehr mit der Ortspolitik befassen.
 
Noch ein kleiner Tipp. Lesen Sie zumindest das Ortsblättchen. Die jetzt beschlossenen Maßnahmen (Gebührenerhöhung, Steuererhöhung) sind nicht das Ende der Fahnenstange. Wir werden auch zukünftig mit weiteren, hohen Belastungen (evtl. Grundsteuer B um weitere 50%) und komplett neuen Gebühren (Straßenbeitrag) zu rechnen haben zu zahlen haben.
 
Nachtrag 23.04.2013
Rödermark. Hundesteuer. Politiker werden nachdenklich.
 


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Die Kommentare sind geschlossen.