Wird heute damit begonnen, die erste Gebühr für 2014 zu erhöhen?
Heute steht beim Ausschuss für Familie, Soziales, Integration und Kultur die Friedhofsgebühr auf der Tagesordnung.
Es wird zwar nicht explizit eine Gebührenerhöhung aufgeführt, aber einiges gibt zu denken. Beim „Defizitabbau Stadt Rödermark 2013 bis 2020 Punkt 1.5“ geht man von einer Einnahmeerhöhung aus.
» Anhebung der Ruhefrist für Urnen von 15 auf 20 Jahre
Ob der Friedhof durch die vielen Urnenbestattungen zu groß geworden ist?
» Aufhebung der Option zur vorzeitigen Räumung. Es wird nun die Möglichkeit der Umwandlung in ein Rasengrab angeboten. Hierfür wird eine jährliche Pflegegebühr erhoben werden.
» Derzeit erfolgt die Neukalkulation der Friedhofsgebühren und ebenfalls die Überarbeitung der Friedhofsgebührensatzung. Die Beschlussfassung soll hier ebenfalls bis zum Ende des Jahres erfolgen.
Gebühren sind zweckgebundene Einnahmen, die an eine konkrete Gegenleistung gekoppelt sind. Die Gesamteinnahmen aus einer Gebühr dürfen nicht höher sein dürfen als die Kosten für ihre Erbringung.
So ist das also. Deckt eine Gebühr die Kosten, darf man die Gebühr nicht erhöhen. Möchte man aber trotzdem höhere Gebühren erzielen, erhöhe ich die Leistung (auch wenn die keiner will). Z.B. kann man die Liegezeiten erhöhen und damit ändert sch die Kalkulation.
Kostendeckungsgrad (Friedhof) bei der Stadt Rödermark
KDG 2005 bei fast 66%
KDG 2006 rund 53%
KDG 2007 unter 50%-Marke unterschreiten. (Geschätzt)
KDG 2008 man geht von nur 45,63% aus. (Kalkuliert)
Die in 2007 beschlossene Gebührensatzung geht von einem KDG von 65% bis 100% aus.
Quelle: Gebührenerhöhung in 2007
Siehe auch
» Friedhofsgebühr Stand 29.10.2013. In Kraft seit 28.03.2008
» Friedhofsordnung
» Rödermark. Einnahmeerhöhung bei Friedhof und Standesamt.
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.