Am 24.11.2013 wird zum alevitischen Fastenbrechen ins Schillerhaus eingeladen.
Sie haben die Möglichkeit mehr über die Religionen zu erfahren und sich auszutauschen.
….und sich auszutauschen. Da es sich ums Fastenbrechen geht, habe ich mir die Frage gestellt, was dürfen die Christen eigentlich während ihrer Fastenzeit essen/trinken.
Welche Regeln sind da aufgestellt? Ich kann mich nur noch daran erinnern, als Kind gab es keine Süßigkeiten. Als Erwachsener…..? Nachfragen brachte mich nicht wirklich weiter.
Traurig, traurig, traurig. Wie kann ich mich mit dem Wissen an einem „Austausch“ beteiligen?
Glücklicherweise gibt es Wikipedia.
Siehe
Einladung.
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.