Bewertung Thälmann-Weg in der Frankfurter Allgemeine vom 25.05.2014

Bewertung der Namensgebung Thälmann-Weg in der Frankfurter Allgemeine
 
In der Frankfurter Allgemeine von heute wurde unter „Leute der Woche“ unser Bürgermeister mit einem Minus bedacht und damit auch der Antrag aus dem „Büro des Ánderen/Liste/Grüne-Bürgermeister von Rödermark“ (so die Frankfurter Allgemeine).

Abschließend bemerkt die Frankfurter Allgemeine

„Die CDU-Fraktion hat wohl einen Aussetzer, als sie mit zustimmte“


 
Neue Webseite berichtet über den Thälmann-Weg
Lesen Sie auch die völlig neue Satire-Seite zu Themen zur Rödermärker Politik.
Rödermark Examiner
 
Siehe auch
» Zusammenfassung Thälmann-Weg


Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.

Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.

2 Replies to “Bewertung Thälmann-Weg in der Frankfurter Allgemeine vom 25.05.2014”

  1. Da hat der BM und auch Gensert sich den Mund bei der Stavo fusselig für diesen unsinnigen Antrag geredet. Und was hat es gebracht? Unverständnis! Nur Stadtverordnete der Koalition haben die die Hand wohl gezwungenermaßen gehoben. Die stehen jetzt ganz schön begossen da. Das Abstimmergebnis zeigt mir aber „Die einen sind dem BM absolut hörig und die andern müssen auf den Fraktionschef hören“.

    Der Magistrat hat keine andere Möglichkeit als einen neuen Antrag für die Stadtverordneten zu schreiben. Es steht dann bestimmt in dem Antrag der für alles herhaltende Spruch „Wir haben auf die Bürger gehört“.

    Hoffentlich denken die sich dann einen unverfänglichen Namen aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert