Bürger besser informieren mittels QR-Code

Wie wichtig der von der SPD-Rödermark eingebrachte Antrag zu QR-Code ist, zeigt die von IGOR gemachte Umfrage. Bei dieser Umfrage antworteten (lt. OP-Online) 173 Bürger. Von diesen 137 Bürgern aus dem Ortskern kannten 48 Umfrageteilnehmer den Begriff „Fränkischer Rundling“ nicht.
 
Der Antrag der SPD-Rödermark wurde einstimmig von der Stadtverordnetenversammlung angenommen. Dann hoffen wir einmal, dass das Projekt in Händen der Stadt nicht so lange dauert wie „Schnelles Internet für alle“

[..]137 Umfrageteilnehmern versichern, es gebe ausreichend Parkplätze. 102 sind mit den Einkaufsmöglichkeiten gar nicht zufrieden. 85 Prozent fühlen sich im Ortskern sicher. Nur neun denken daran, ihr Haus zu verkaufen. Den Begriff „Fränkischer Rundling“, also die historische Gebäudeformation, auf die der Ortskern zurückgeht, kennen 48 Teilnehmer nicht.[..]Quelle: op-online.de

 

BTW
Selbstverständlich ist für den SPD-Antrag auch bereits ein fix und fertiger Internetauftritt einschl. Konzept vorhanden. Die Stadt müsste nur zugreifen. Selbstverständlich alles KOSTENFREI für die Stadt.
Die geschätzten Gesamtkosten belaufen sich auf knapp 200,00 Euro.
 
Hier ein Beispiel für die „Machbarkeit“.
– Natürlich keine APP. Natürlich aufrufbar mit Smartphone oder dem heimischen PC.
– Natürlich aus Rücksicht auf die nicht immer schnellen Zugänge in den mobilen Netzen ohne Bilder und auf Wunsch mit Bildern.
– Natürlich muss das Beispiel noch „aufgehübscht“ werden. QR-Code für Rödermark
 
Warum keine APP?
Eine Empfehlung vom BSI (Bundesamt für Sicherheit in der nformationstechnik) [..]grundsätzlich nur unbedingt benötigte Apps zu installieren[..]
Den „Rödermarkführer über QR-Code“ als APP zu entwickeln wär vollkommener Blödsinn.
 
 
Siehe auch
» Rödermark. Stadtbrunnen am Marktplatz“
» Jugendarbeit QR-Code. Konzept


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert