Vorsicht ist angesagt. Einladung – Wir sagen Danke

Einladung – Wir sagen Danke
Achtung. Es geht wieder los mit den Kaffeefahrten.

Zurzeit liegt die folgende Einladung in vielen Briefkästen.

Einladung zur Kaffeefahrt
Einladung zur Kaffeefahrt

Warum Sie vorsichtig sein sollten.
Weder auf der Teilnahmekarte noch auf der Einladung ist ersichtlich, wer der Veranstalter dieser Fahrt ist. Die Verantwortlichen verschleiern Ihre Identität. Somit wird erreicht, dass den Empfängern der Einladung ein evtl. Klageweg verschlossen bleibt.

Die „Karte mit der Glücksnummer xyz“ wurde gezogen. Es wird NICHT gesagt, „Sie haben 500,00 Euro“ gewonnen.

Der Farbfernseher und folgendes auf der Einladung wird Ihnen OFFERIERT. Es ist NICHT klar zu erkennen, ob Ihnen überhaupt etwas ohne jegliche Gegenleistung (z.B. Sie kaufen etwas) übergeben/geschenkt wird.
 
Es wird NCHT geschrieben, dass Ihnen KOSTENLOS ein Frühstück und ein Mittagessen gereicht wird.
 
Es ist nicht ersichtlich, wohin die Fahrt geht. Wahrscheinlich aus Angst vor dem Ordnungsamt am Zielort.

So melden Sie sich an. Bei wem eigentlich?
So melden Sie sich an. Bei wem eigentlich?

Was soll der * nach 250Gr Butter in der Einladung?
 
Die „Räucherkate“ ist keine Unbekannte in Internet. Einfach einmal mit Ihrer Suchmaschine im Internet nach „Räucherkate“ suchen.
 
Siehe auch
„Räucherkate“: Wieder Einladungen zu dubioser Kaffeefahrt
 
„Die Räucherkate sagt Danke“, so steht es in einer Einladung zu einer Kaffeefahrt, die einer Brandenburgerin postalisch zuging. Die Fahrt soll am 1. Juli 2014 stattfinden. Die Verbraucherzentrale Brandenburg rät dringend, solche Veranstaltungen mit Vorsicht zu genießen. Denn erfahrungsgemäß werden die Verbraucher mit Gewinnversprechen gelockt, um ihnen dann überteuerte Produkte oder Reisen aufzuschwatzen. Siehe Verbraucherzentrale.

Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert