Dramaturgie einer Rede.
Sie müssen auf eine kritische Frage antworten.
Vorbereitung
Vorbereitung kaum möglich. Auf spontan gestellte Fragen ist eine aussagekräftige Antwort nur dann möglich, wenn man über genügend Fachwissen verfügt und voll im Thema ist. Fehlt ein Parameter nimmt man den folgenden Standard.
Der Einstieg.
Sie beginnen, indem Sie nichts sagen. Dann saugen Sie Ihre Lungen voll mit frischer Luft. Aber immer daran denken, die Luft muss, wenn Sie an den Zähnen vorbeikommt, einen zischenden Laut verursachen.
Dann ein mitleidsvolles bis arrogantes „Ach, wissen Sie ……“
Aussage der Rede
Auf die gestellten Fragen antworten Sie natürlich nicht. Wenigen wird auffallen, dass Ihre Rede fast nur heiße Luft ist. Zufällig anwesende Gästen wird, auch wenn man das Gesagte nicht verstanden hat, ihre Rede evtl. gefallen.
Der Fragesteller und Gast hört zu. Die Vasallen des Redners kümmern sich bei der Rede mehr um das Smartphone, Tablet, ihrem Nachbarn oder verpassten Mittagsschlaf. Was gesagt wird, ist, außer für den Fragesteller und Gast (der wartet ja [meist vergeblich] auf eine Antwort), selten von Interesse.
Schluss
Jetzt noch einen Seitenhieb in Richtung Fragesteller und der Behauptung jetzt sei doch ALLES GESAGT.
Ihre Anhänger werden lautstark applaudieren, obwohl kaum einer zugehört hat. Und der Fragesteller? Der wird in den seltensten Fällen nachfragen.
Sie haben gewonnen.
Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiet nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.