Rödermark. Der Weg zum Festplatz Bulau. Schwere Kost.
Ich bin viel in für mich fremden Gegenden unterwegs, um mir dort auch die per Hinweisschild angekündigten Sehenswürdigkeiten anzusehen. Mittlerweile gebe ich den Städten Punkte, wenn die Wegeleitung mich auch zum Ziel führt. Vielfach ist es aber so: „Man wird auf eine Sehenswürdigkeit aufmerksam gemacht. Es geht an der nächsten Kreuzung links ab. Und das war es dann.“ Teilweise ist die großartige Sehenswürdigkeit für mich nicht auffindbar. Nach längerer Suche, einigen sinnlos verfahrenen KM und verbrauchtem Sprit, waghalsigen Wendemanövern habe ich die Schnauze voll. Ich schimpfe noch herzhaft auf die Vollpfosten, die eine Beschilderung nur für Ortskundige aufstellen und fahre weiter.
Ich komme nach einer solchen Tour jetzt wieder in Rödermark an. Nehmen wir einmal an, ich wäre ortsfremd und wollte zu einer Veranstaltung auf das Festgelände Bulau.
Kommend von Dreieich sehe das Hinweisschild zum „Festplatz Bulau“.

Dann der erste Ärger mit der Frau: „Hast Du nicht gesehen? Hier geht es ab zur Bulau!“ Ich dann: „Da steht nichts von Festplatz.“
An der Kreuzung geht der Ärger weiter: „Siehst Du. Hier steht nichts mehr von Bulau oder Festplatz!“ Ich muss meine Frau recht geben. Es wird auf dieser Straße halsbrecherisch gewendet und zurück. Oben auf der Bulau angekommen ein großer Parkplatz und ein Hotel. Nix zu sehen von einem Festplatz. Der nette Hotelier, den wir fragten, machte uns auf unser Missgeschick aufmerksam. „Ihr seid falsch.“ Wir sollten an der Kreuzung, an der auch KEINE Schilder zum Festplatz mehr stehen, links abbiegen. Dann käme schon ein Hinweisschild.
Wir den Weg zurück, an der Kreuzung links und dann das Hinweisschild zum Festplatz gesucht. Im allerletzten Moment entdeckte meine Frau das verträumte, auch noch auf der linken Seite stehende Schild. Wieder ein halsbrecherisches Wendemanöver und dann hat es aber geklappt.

Ich finde, eine solche Beschilderung sollte man entfernen. Eine Besserung ist wahrscheinlich nicht zu erwarten.
Siehe auch Rödermark. 50. Breitengrad.
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.
Stimmt