Man kann es kaum glauben. Aldi, Rossmann, Drogeriemarkt

Man kann es kaum glauben.
Gespräch zu Aldi, Rossmann, Drogeriemarkt

Auf dem Adventsmarkt sprach ich mit zwei Geschäftsleuten über das Wetter, Fußball, Frauen und Reisen. Ohne genau den Punkt definieren zu können, warum, wieso, weshalb waren wir bei der Politik.

Nicht bei der Politik „Merkel“, sondern bei der Politik „Rödermark“ und was die Politik für den Bürger (und bald Wähler) tut und was nicht. „Aldi, Rossmann und die Verhinderungspolitik“ braucht man nicht anzusprechen. Dieses Thema ist so breit getreten worden, dass man annehmen muss, jeder in Rödermark kennt die Geschichte. Weit gefehlt. Diese beiden Geschäftsleute, einschl. der Ehefrauen haben nicht gewusst, dass sich ein Rossmann in Ober-Roden ansiedeln möchte. Natürlich haben die auch noch nichts davon gehört, dass CDU und AL/Die Grünen, angeführt vom hauptamtlichen Magistrat der Stadt Rödermark, den Drogeriemarkt mit allen Mitteln verhindern wollten. Hier lesen sie die Geschichte von Aldi, Rossmann und der gescheiterten Verhinderung.

Zunächst hatte ich das Gefühl, die Vier, meinten ich würde sie veräppeln. Die konnte sich nicht vorstellen, dass der hauptamtliche Magistrat der Stadt und die Koalition einen solchen “Unfug“ machen, um einen fehlenden und dringend benötigten Drogeriemarkt in Ober-Roden zu verhindern.

Natürlich habe ich dann angefangen über die letzten Jahre der Koalition, des Magistrats und deren „Missgeschicke (euphemistisch)“ zu berichten.

Da die Herrschaften scheinbar keine Zeitung lesen, habe ich für meinen Blog mindestens vier Leser hinzugewonnen.

Warum schreibe ich das?
Es gibt für die Opposition bis zur Wahl noch viel zu tun. Die Wähler müssen über die wahren Leistungen der Koalition und des hauptamtlichen Magistrats informiert werden. Informiert werden auch über so trockene Themen wie Haushalt und Konsolidierung. Man muss den Bürgern klarmachen, dass ein Fokussieren auf Kunst, Kultur und grüne Mitte kontraproduktiv ist, um eine Stadt am Laufen zu halten. Gut funktionierende Gewerbebetriebe und eine ausgezeichnete Infrastruktur erhält eine Stadt am Leben und ermöglicht erst z.B. Kulturhalle, Kelterscheune und Badehaus.

Bei SimCity kann jeder spielerisch am Computer sehen, was passiert, wenn man Straßen verrotten lässt und Gewerbegebiete vernachlässigt. Der Bürgermeister wird zum Teufel gejagt und die Stadt geht unter.

Viele meinen in der Tat, nach der Konsolidierung ist Rödermark schuldenfrei und nur deshalb „weil der Bürgermeister so sparsam mit den Geldern umgeht“.

Die Koalition (CDU und AL/Die Grünen) können froh sein, dass es anscheinend noch recht viel schlecht informierte Bürger gibt.

 
Hauptamtlichen Magistrat ist:
Bürgermeister: Roland Kern.
Erster Stadtrat: Jörg Rotter


Rödermark intern
Wann wird die Verwaltung damit beginnen, ihren EIGENEN Auftrag und von den Stadtverordneten mit Mehrheit beschlossen, ein Sonder- und Gewerbegebiets nördl. der Germania zu ermöglichen, umzusetzen. Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania
Der Beschluss erfolgte am 9.02.2021. Irgendein Fortschritt ist für mich nicht zu erkennen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert