Netzentwicklungsplan 2025, Version 2015

Netzentwicklungsplan.
Die vier großen „Stromautobahnen“ sollen demnach wie folgt verlaufen: eine der vier von Wehrendorf (Niedersachsen) nach Urberach (Hessen)
 
Was passiert in Urberach? Welche Baumaßnahmen haben wir im Umspannwerk zu erwarten? Gibt es Gesundheitsgefahren durch den von den Leitungen verursachten Elektrosmog? Ist mit höheren Strommasten zu rechnen? Gab es seitens der Stadt Rödermark Stellungnahmen? (Der erste Entwurf des NEP 2025 steht vom 30. Oktober bis zum 13. Dezember 2015 zur Konsultation und wird anschließend auf Basis der Stellungnahmen überarbeitet.)

Wie genau Rödermark, Urberach betroffen ist sollte der Bürgermeister den Bürgern erklären.

Netzentwicklungsplan 2025, Version 2015, erster Entwurf

Mit dem Netzentwicklungsplan Strom stellen die Übertragungsnetzbetreiber gewählte Verfahren, Methoden und genutzte Daten sowie die daraus abgeleiteten Maßnahmen zur bedarfsgerechten Optimierung, Verstärkung und zum Ausbau des Stromnetzes der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Der erste Entwurf des NEP 2025 steht vom 30. Oktober bis zum 13. Dezember 2015 zur Konsultation und wird anschließend auf Basis der Stellungnahmen überarbeitet.

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber zeigen mit diesem ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2025 den benötigten Netzausbau in den nächsten zehn bzw. 20 Jahren auf. Der Bericht beschreibt keine konkreten Trassenverläufe von Übertragungsleitungen, sondern er dokumentiert den notwendigen Übertragungsbedarf zwischen Netzknoten. Das heißt, es werden Anfangs- und Endpunkte von zukünftigen Leitungsverbindungen definiert sowie konkrete Empfehlungen für den Aus- und Neubau der Übertragungsnetze an Land in Deutschland gemäß den Detailanforderungen im § 12 EnWG gegeben.

 
Hier finden Sie Netzausbau-Kurzfilme. Um diese einfach zu teilen, zu kommentieren und einzubetten, besuchen Sie netzausbau.de
 
Umfangreiches Material zu dem Entwuf des Netzentwicklungsplan.
 
 
Siehe auch
» Wikipedia, Netzentwicklungsplan
» Netzentwicklungsplan 2014. Rödermark, Urberach


Rödermark intern.
Grundsteuer in Rödermark ab 2025 804 Prozentpunkte.
Der Hebesatz für die Grundsteuer B soll laut Empfehlung des Landes Hessen in Rödermark in 2025 "aufkommensneutral" bei 804 Prozentpunkten. Das ist der Satz, mit dem Rödermark die Umstellung "aufkommensneutral" bewerkstelligen kann. Alles, was über diesen Satz bewegt, ist eine Grundsteuererhöhung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert