Rödermark. Nur Tempo 50 auf Rödermarkring?
Niedrigere Fahrbahnteiler und ein Tempolimit sollen den Rödermarkring in Höhe der Jet-Tankstelle sicherer machen. Diese Vorschläge hat der Kreis jetzt Stadt, Polizei und Hessen Mobil unterbreitet.[..] Lesen Sie weiter bei OP-Online
Zu dem Artikel in der Offenbach Post und der Anregung des Ersten Stadtrates
[..]Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist seiner Ansicht nach ohnehin nur eine Verlängerung von 300 Metern, denn von der Triftbrücke bis zur „Leuchtenwelt“ gilt auf der B?459 schon lange Tempo 50.[..] (Quelle OP-Online (vergleiche Robert-Bloch-Straße. Da geht es nicht)
passt ganz ausgezeichnet ein älterer Artikel zur Robert-Bloch-Straße. Dort ist das Herabsetzen der Geschwindigkeit nicht gewünscht.
Dort die Aussage des Ersten Stadtrates:
„Auf einer Landesstraße muss kraft Gesetz Tempo 50 möglich sein. Die Stadt muss ihre Leistungsfähigkeit erhalten, damit der Verkehr fließen kann“ Quelle: OP-Online
Beachten Sie. Hier handelt es sich um eine Landesstraße, die MITTEN durch ein stark besiedeltes Gebiet geht. BM Kern wollte es aber richten . Mal nachsehen, ob sich etwas getan hat. Hab nachgesehen. Alles beim Alten. Wäre ja auch schlimm gewesen, wenn man hier auf den Wunsch eines Bürgers eingegangen wäre. Jetzt ist sichergestellt: „Die Stadt muss wird ihre Leistungsfähigkeit erhalten“.
11. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bau, Umwelt, Sicherheit und Infrastruktur
Herr Bgm. Kern teilt mit,
1) dass im 1. Halbjahr 2007 [..]2) die Parkverbotssituation in der Robert-Bloch-Straße soll geändert werden. Die Tempo 30 Beschilderung wird nicht beachtet, hier soll versetztes Parken helfen. Die Anlieger wurden informiert und um Rückmeldung gebeten. Quelle: bgb.Roedermark.de
Siehe auch
» Die Glanzleistung von Hessen Mobil im Film.
» Rödermark. Die Abschussrampe auf der B459 muss weg.
» Rödermark. Unfälle B459, Jet Tankstelle
» Weg mit den Fahrbahnteilern auf der B459
» Tempo 30 auf ganzer Strecke
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.