Rödermark Maybachstraße
Zurzeit wird man von den tollsten, meist negativ besetzten, Gerüchten zur Maybachstraße überrollt.
Gerüchte entstehen größtenteils, wenn man nicht bzw. schlecht informiert.
Siehe fr-Rundschau vom 22.03.2016
» Rödermark Maybachstraße. Bis zu 150 Flüchtlinge
Rödermark intern.
Finanzierungssaldo Stadt Rödermark -10.273.553,00 Euro
Quelle: Vierteljährliche Kassenergebnisse der Gemeinden und Gemeindeverbände; 2024
Kommentar wurde entfernt.
Man vernimmt, laufenden Gewerbebetrieben wird der Mietvertrag gekündigt. Ob diese in Rödermark bleiben dürfte mehr als fraglich sein. Anliegende Betriebe denken an Wegzug aus Rödermark.
Hätte man als Verantwortliche der Stadt Rödermark nicht bis nach dem EU Gipfel, der zum Zeitpunkt der Verhandlungen zum Mietvertrag bekannt war, warten müssen? Ergibt sich nicht jetzt, ein Monat später, eine komplett andere Sicht der Dinge?
Könnte da nicht, bedingt durch die Garantiebelegung des Mietobjekts, ein hoher Betrag auf die Bürger zukommen der über die Grundsteuer/Gewerbesteuer zu erwirtschaften ist?
Ich verweise auf die Offenbach Post vom 19.03.2016 „Eine echte Zwickmühle“. Dort wird beschrieben wie die Stadt Seligenstadt evtl. durch die Ausfallbürgschaft 1,37 Mio. Euro aus Steuermitteln decken muss.
Johannishof noch nicht belegt. EU Gipfel nicht abgewartet. Neues angemietet. Geht da noch was? Wir schwimmen wohl im Geld.