Glysophat in Rödermark.
[..]1. Setzt die im Stadtgebiet wirkende Landwirtschaft das Mittel Glyphosat ein?
Der Einsatz glyphosathaltiger Mittel auf landwirtschaftlichen Flächen ist grundsätzlich erlaubt. Diese Mittel werden in Rödermark z.T. auch eingesetzt. Dies geschieht nach Aussagen der Ortslandwirte jedoch nicht prophylaktisch und auch nicht regelmäßig, sondern nur im extremen Bedarfsfall, i.d.R. nach der Getreideernte. Die Landwirte müssen den Einsatz der Mittel nach Menge, Zeitpunkt und Ort genau dokumentieren, was vom Amt für ländlichen Raum auch kontrolliert wird. Da die Mittel teuer sind, wird ein Einsatz auch genau kalkuliert und möglichst gering gehalten. (Landwirt Gaubatz: „Die Zeiten, in denen Pflanzenschutzmittel nach dem Motto ‚Viel hilft viel‘ eingesetzt wurden, sind vorbei“).[..] Quelle: bgb.oedermark.de und dann unter Stellungnahme
Oder hier: https://www.rm-news.de
Siehe auch
Glyphosat am 28.02.2018 Thema im Kreistag
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.