Schon bemerkenswert, welche Gedanken sich Herr Köhler, Dreieich Zeitung, schon 2015 über Rödermark und die im Jahr 2017 anstehende Bürgermeisterwahl gemacht hat.
[..]Gut vorstellbar ist deshalb, dass CDU und AL/Grüne bei einer etwaigen Fortschreibung ihres Koalitionsvertrages im kommenden Jahr einen Passus zur Klärung der Personalfragen formulieren. Getreu der Devise: Wird Rotter zum Bürgermeister gewählt, so bekommt die AL das Recht zur Besetzung der dann freiwerdenden Stelle des Ersten Stadtrats zugesprochen. Auch für den Umkehrfall könnte vorgesorgt werden: Tritt die grün-alternative Wählergemeinschaft mit einer Kandidatin oder einem Kandidaten zur Bürgermeisterwahl an und geht diese(r) als Sieger aus dem Wettbewerb um Stimmen hervor, so besetzt die CDU auch über 2017 hinaus den Posten des Ersten Stadtrats. Quelle: Dreieich Zeitung. 29.01.2015 [..]
Ein Kommentator bei OP-Online äußert sich in ähnlicher Form wie die Dreieich Zeitung.
Hmmmm
Jetzt werde ich nachdenklich. Zuerst war da nur der Artikel aus 2015 in der Dreieich Zeitung. Dann kam ein Kommentar (@Wechselwähler) hier im Blog genau zu diesem Thema. Jetzt äußert sich der Bürgermeisterkandidat der SPD in einem Kommentar bei OP Online.
Nachtrag: Die Frankfurter Rundschau berichtet jetzt auch darüber.
Was nun; wenn der Gedankengang von Herrn Köhler
„etwaigen Fortschreibung ihres Koalitionsvertrages“
sowie der von Herrn Diekmann stimmen sollte?
Wenn das stimmen sollte, gibt es für die CDU nur eines – Sofort raus aus dem Koalitionsvertrag und bedingungslose Loyalität zu Herrn Rotter – Zeichen kann man nur sofort setzen. Darauf zu warten, wie die Bürgermeisterwahl ausgeht und man bei einer Niederlage von Herrn Helfmann nicht reagieren muss, ist …. (lassen wir es)
Siehe auch
» CDU Rödermark. Das „Fußvolk“ meldet sich zu Wort
» Zusammenfassung Bürgermeisterwahl 2017 in Rödermark.
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.
reagieren muss, ist …………………………..
(ich vervollständige)
unterste Schublade
H. Helfmann. Ich gebe ihnen einen guten Rat. Bleib in Eppertshausen.