110 neue Arbeitsplätze

[..]Nach Angabe von Eppertshausens Bürgermeister Carsten Helfmann saß man erstmals am 22. Juni zusammen. Damals war noch unklar, wohin Günther Maschinenbau zieht. Auch das neue Baugebiet „Im Seerich“ in Münster war Höreth zufolge ein Kandidat. In Eppertshausen habe man sich optimal betreut gefühlt, hätte die Mühlen in der Verwaltung sehr zügig gemahlen. „Der Bürgermeister kam wegen uns sogar extra einen Tag früher aus dem Urlaub.“
Nur einige Tage nach der laut Helfmann überzeugenden Vorstellung im Gemeindevorstand, der Diskussion im Ausschuss und der positiven Entscheidung der Gemeindevertreter war der Verkauf des größten (und vorletzten) noch freien Grundstücks im Park 45 unter Dach und Fach.[..] Quelle: OP-Online
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.
Tja…. leider in Eppertshausen. In Rödermark geht das halt nicht so zügig!