Ich hatte ja von dem sehr schönen Adventsmarkt in Ober-Roden berichtet. Das Format bietet eine sehr gute Blaupause für ähnliche Veranstaltungen. Die Einbindung Kirche ↔ Dinjerhof einfach Klasse. Der abendliche Weg von der Kirche hin zum weihnachtlich geschmückten Dinjerhof darf man sich nicht entgehen lassen.
Jetzt kommen wir zu einem kleinen Problemchen. Wie beschreibe ich den Weg von der Kirche zum Dinjerhof?
Variante 1
Man könnte sagen: „Wenn Du auf der Heitkämerstraße, da wo der Mike war, vor der Kirche stehst, gehst Du auf der Frankfurter Straße nach links…….. usw.“ Man könnte Namen nennen. Das wäre aber nicht der schöne Weg.
Variante 2
„Wenn Du auf der Heitkämerstraße, da wo der Mike war, vor der Kirche stehst, gehst Du links an der Kirche den schmalen Pfad (den mit dem schlechten Pflaster) lang. Dann siehst Du schon den geschmückten Dinjerhof.“
Ich finde den Namen „Schmaler Pfad mit schlechtem Pflaster“ nicht besonders prickelnd. Schöner wäre es, wenn der Pfad einen Namen hätte.
» 09.09.2022 Mauer an der Kirche Ober-Roden fällt. Printausgabe Offenbach Post.
Rödermark intern.
Haushaltssperre haben wir schon.
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei.
Der Posten für den Ersten Stadtrat dürfte - durch den Sieg des CDU-Bürgermeisterkandidaten- für AL/Die Grünen bis 2031 gesichert sein.
Das Hauptziel der Koalition, sechs Jahre weiter so wie gehabt, dürfte damit erreicht sein.
Jetzt könnte man mal wieder an die Bürger denken.
Kommt die Grundsteuerverdopplung oder wird es etwas weniger?
So langsam kann der Bürger Klarheit erwarten.